Instructions for use

Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können sie Zeit und Kosten spa
-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, die Ursache einer Störung oder
eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten sie jedoch:
,
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Problem mögliche Ursache Behebung
Die Bügelmaschine
läßt sich nicht in Be-
trieb nehmen.
Die Bügelmaschine
hat keinen Strom.
Prüfen Sie, ob
- der Netzstecker eingesteckt ist,
- die bauseitige Sicherung in
Ordnung ist.
Schlechter Wäscheein-
zug.
Verschmutztes Man-
geltuch.
Mangeltuch bei 60°C waschen.
Schlechter Wäscheein-
zug.
Kalkablagerungen
bzw. Stärkereste an
der Bügelmulde.
Mit handelsüblichen Spül- und
Putzmitteln entfernen.
Plissieren (Faltenbil-
dung).
Mulde verschmutzt
(Kalkablagerungen).
Die Mulde mit handelsüblichen
Spül- und Putzmitteln reinigen.
Stark verschmutztes
Mangeltuch.
Ablagerungen Mangeltuchl bei 60°C waschen.
Kein Anpressdruck der
Bügelmulde.
Not-Entriegelung
betätigt.
Die Not-Entriegelung nach unten
drücken (siehe auch "Span
-
nungsausfall").
Störungshilfen
23