Operation Manual

Verwenden Sie niemals sand-,
scheuermittel-, soda- oder säure
-
haltige Putzmittel oder chemische
Lösungsmittel.
Ungeeignet sind auch sogenannte
"scheuermittelfreie“ Scheuermittel,
da sie matte Stellen verursachen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in den Temperaturregler, die Be
-
leuchtung oder in die Belüftungsgit
-
ter gelangt.
Durch das Tauwasser-Ablaufloch
darf kein Reinigungswasser laufen.
Verwenden Sie kein Dampf-Reini-
gungsgerät. Der Dampf kann an
spannungsführende Teile des Gerä-
tes gelangen und einen Kurzschluss
auslösen.
Das Typenschild im Innenraum des
Gerätes darf nicht entfernt werden.
Es wird im Fall einer Störung benö
-
tigt!
Vor dem Reinigen
^
Schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie den Temperaturregler auf "0" dre
-
hen, und ziehen Sie den Netzstecker
oder drehen Sie die Sicherung
heraus.
^
Nehmen Sie das Kühlgut aus dem
Gerät, und lagern Sie es an einem
kühlen Ort.
^
Tauen Sie das Gefrierfach (falls vor
-
handen) ab.
^
Nehmen Sie alle Teile, die herausge
-
nommen werden können, zur Reini
-
gung heraus.
Außenwände, Innenraum,
Zubehör
^
Reinigen Sie die Kühlzone mindes
-
tens einmal im Monat und das Ge
-
frierfach (falls vorhanden) nach je
-
dem Abtauen.
^
Spülen Sie alle Teile von Hand.
^
Reinigen Sie die Tauwasser-Rinne
und das -Ablaufrohr häufiger mit ei
-
nem Stäbchen oder ähnlichem, damit
das Tauwasser immer ungehindert
ablaufen kann.
^ Wischen Sie die Außenwände, die In-
nenräume und das Zubehör nach der
Reinigung mit klarem Wasser nach,
und trocknen Sie alles mit einem
Tuch. Lassen Sie für kurze Zeit die
Türen des Gerätes geöffnet.
Be- und Entlüftungsöffnungen
^
Reinigen Sie die Be- und Entlüftungs
-
öffnungen regelmäßig mit einem Pin
-
sel oder Staubsauger. Staub
-
ablagerungen erhöhen den Energie
-
verbrauch.
Reinigen
23