Instructions for use / assembly instructions
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Die Be- und Entlüftungsquerschnitte dürfen nicht zugedeckt oder
zugestellt werden. Eine einwandfreie Luftführung ist dann nicht mehr
gewährleistet. Der Energieverbrauch steigt, und Schäden an Bautei-
len sind nicht auszuschließen.
Falls Sie im Kältegerät oder in der Gerätetür fett- oder ölhaltige
Lebensmittel lagern, achten Sie darauf, dass eventuell auslaufendes
Fett oder Öl nicht die Kunststoffteile des Kältegeräts berührt. Es kön-
nen Spannungsrisse im Kunststoff entstehen, so dass der Kunststoff
bricht oder reißt.
Brand- und Explosionsgefahr. Lagern Sie keine explosiven Stoffe
und keine Produkte mit brennbaren Treibgasen (z.B. Spraydosen) im
Kältegerät. Zündfähige Gasgemische können sich durch elektrische
Bauteile entzünden.
Explosionsgefahr. Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Käl-
tegerät (z.B. zum Herstellen von Softeis). Es kann zur Funkenbildung
kommen.
Beim Essen überlagerter Lebensmittel besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie vom Frischegrad,
der Qualität der Lebensmittel und von der Lagertemperatur. Achten
Sie auf das Haltbarkeitsdatum und auf die Lagerhinweise der Le-
bensmittelhersteller.
Verwenden Sie ausschließlich Miele Originalzubehör. Wenn andere
Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,
Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
Reinigung und Pflege
Behandeln Sie die Türdichtung nicht mit Ölen oder Fetten.
Dadurch wird die Türdichtung im Laufe der Zeit porös.