Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Wie können Sie Energie sparen? 17
- Gerät ein- und ausschalten 19
- Die richtige Temperatur 21
- SuperKühlen 23
- Türalarm 24
- Weitere Einstellungen vornehmen 25
- Lebensmittel in der Kühlzone lagern 30
- Innenraum gestalten 33
- Automatisches Abtauen 35
- Reinigen und Pflegen 36
- Störungshilfen 40
- Ursachen von Geräuschen 48
- Kundendienst/Garantie 49
- Informationen für Prüfinstitute 50
- Informationen für Händler 51
- Elektroanschluss 53
- Montagehinweise 54
- Einbaumaße 58
- Türscharnier einstellen 59
- Türanschlag wechseln 60
- Gerät einbauen 64

~
Beim Essen überlagerter Lebensmittel besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie vom Frischegrad,
der Qualität der Lebensmittel und von der Lagertemperatur. Achten
Sie auf das Haltbarkeitsdatum und auf die Lagerhinweise der Le
-
bensmittelhersteller!
~
Verwenden Sie ausschließlich Miele Original-Zubehör. Wenn an
-
dere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Ga
-
rantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
Reinigung und Pflege
~
Behandeln Sie die Türdichtung nicht mit Ölen oder Fetten.
Dadurch wird die Türdichtung im Laufe der Zeit porös.
~
Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an spannungsführende
Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen.
Benutzen Sie zum Reinigen und Abtauen des Gerätes niemals einen
Dampf-Reiniger.
~
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände,
um
–
Reif- und Eisschichten zu entfernen,
–
angefrorene Eisschalen und Lebensmittel abzuheben.
Sie beschädigen die Kälteerzeuger, und das Gerät wird funktionsun
-
tüchtig.
~
Stellen Sie zum Abtauen niemals elektrische Heizgeräte oder Ker
-
zen in das Gerät. Der Kunststoff wird beschädigt.
~
Verwenden Sie keine Abtausprays oder Enteiser.
Diese können explosive Gase bilden, kunststoffschädigende Lö
-
sungs- oder Treibmittel enthalten oder gesundheitsschädlich sein.
Sicherheitshinweise und Warnungen
15