Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Wie können Sie Energie sparen? 17
- Gerät ein- und ausschalten 19
- Die richtige Temperatur 21
- SuperKühlen 23
- Türalarm 24
- Weitere Einstellungen vornehmen 25
- Lebensmittel in der Kühlzone lagern 30
- Innenraum gestalten 33
- Automatisches Abtauen 35
- Reinigen und Pflegen 36
- Störungshilfen 40
- Ursachen von Geräuschen 48
- Kundendienst/Garantie 49
- Informationen für Prüfinstitute 50
- Informationen für Händler 51
- Elektroanschluss 53
- Montagehinweise 54
- Einbaumaße 58
- Türscharnier einstellen 59
- Türanschlag wechseln 60
- Gerät einbauen 64

normaler
Energieverbrauch
erhöhter
Energieverbrauch
Gebrauch Anordnung der Schubfächer,
Abstellflächen und Ablagen
wie im Auslieferungszustand.
Gerätetür nur bei Bedarf und
so kurz wie möglich öffnen.
Lebensmittel gut sortiert
einordnen.
Häufiges und langes Türöffnen
bedeuten Kälteverlust und
einströmende warme Raum
-
luft. Das Gerät versucht herun
-
ter zu kühlen und die Laufzeit
des Kompressors erhöht sich.
Zum Einkaufen eine Kühlta
-
sche mitnehmen und
Lebensmittel zügig im Gerät
verstauen.
Entnommenes möglichst
schnell wieder zurückstellen,
bevor es sich zu sehr erwärmt.
Warme Speisen und Getränke
erst außerhalb des Gerätes
abkühlen lassen.
Warme Speisen und auf
Außentemperatur erwärmte
Lebensmittel bringen Wärme
in das Gerät.
Das Gerät versucht herunter
zu kühlen und die Laufzeit des
Kompressors erhöht sich.
Lebensmittel gut verpackt
oder gut abgedeckt einord-
nen.
Verdunsten und Kondensieren
von Flüssigkeiten in der
Kühlzone verursacht Kälte
-
leistungsverluste.
Gefrierwaren zum Auftauen in
die Kühlzone legen.
Fächer nicht überfüllen, damit
die Luft zirkulieren kann.
Wie können Sie Energie sparen?
18