Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Wie können Sie Energie sparen? 17
- Gerät ein- und ausschalten 19
- Die richtige Temperatur 21
- SuperKühlen 23
- Türalarm 24
- Weitere Einstellungen vornehmen 25
- Lebensmittel in der Kühlzone lagern 30
- Innenraum gestalten 33
- Automatisches Abtauen 35
- Reinigen und Pflegen 36
- Störungshilfen 40
- Ursachen von Geräuschen 48
- Kundendienst/Garantie 49
- Informationen für Prüfinstitute 50
- Informationen für Händler 51
- Elektroanschluss 53
- Montagehinweise 54
- Einbaumaße 58
- Türscharnier einstellen 59
- Türanschlag wechseln 60
- Gerät einbauen 64

Das Gerät bedienen
Bei diesem Gerät reicht zur Bedienung
eine Berührung der Sensortasten mit
dem Finger aus.
Jede Berührung wird mit einem Tasten
-
ton bestätigt. Diesen Tastenton können
Sie ausschalten (siehe "Weitere Einstel
-
lungen vornehmen - Akustische Signale").
Gerät einschalten
Sobald das Gerät elektrisch ange
-
schlossen ist, erscheint nach kurzer
Zeit im Display das Symbol Netzan
-
schluss t.
^ Berühren Sie die Ein/Aus-Taste.
Das Symbol Netzanschluss t erlischt,
und im Display erscheint die Tempera-
tur.
Das Gerät beginnt zu kühlen.
Beim Öffnen der Gerätetür geht die In
-
nenbeleuchtung an und die LED-Be
-
leuchtung der Abstellflächen wird heller
bis die maximale Helligkeit erreicht ist.
Damit die Temperatur tief genug ist,
lassen Sie das Gerät einige Stunden
vorkühlen, bevor Sie erstmals Le
-
bensmittel einlegen.
Gerät ausschalten
^
Berühren Sie die Ein/Aus-Taste.
Ist das nicht möglich, ist die Verrie
-
gelung eingeschaltet!
Im Display erlischt die Temperaturan
-
zeige, und das Symbol Netzanschluss
t erscheint.
Die Innenbeleuchtung geht aus, und
die Kühlung ist ausgeschaltet.
Bei längerer Abwesenheit
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, dann
^ schalten Sie das Gerät aus,
^ ziehen Sie den Netzstecker, oder
schalten Sie die Sicherung der Haus-
installation aus,
^
reinigen Sie das Gerät, und
^
lassen Sie die Gerätetür etwas
geöffnet, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Wird das Gerät bei längerer Ab
-
wesenheit ausgeschaltet, aber nicht
gereinigt, besteht bei geschlossener
Gerätetür Gefahr von Schimmelbil
-
dung.
Gerät ein- und ausschalten
20