Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Wie können Sie Energie sparen? 17
- Gerät ein- und ausschalten 19
- Die richtige Temperatur 21
- SuperKühlen 23
- Türalarm 24
- Weitere Einstellungen vornehmen 25
- Lebensmittel in der Kühlzone lagern 30
- Innenraum gestalten 33
- Automatisches Abtauen 35
- Reinigen und Pflegen 36
- Störungshilfen 40
- Ursachen von Geräuschen 48
- Kundendienst/Garantie 49
- Informationen für Prüfinstitute 50
- Informationen für Händler 51
- Elektroanschluss 53
- Montagehinweise 54
- Einbaumaße 58
- Türscharnier einstellen 59
- Türanschlag wechseln 60
- Gerät einbauen 64

Lebensmittel richtig lagern
Bewahren Sie Lebensmittel in der Re
-
gel nur zugedeckt oder verpackt auf.
So wird die Annahme von Fremdgerü
-
chen, ein Austrocknen der Lebensmittel
und die Übertragung eventuell vorhan
-
dener Keime vermieden. Dies ist be
-
sonders bei der Lagerung tierischer Le
-
bensmittel zu berücksichtigen.
Bei korrekter Einstellung der Tempera
-
tur und einer entsprechenden Hygiene
kann die Haltbarkeit der Lebensmittel
deutlich verlängert werden.
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse können jedoch un-
verpackt in den Obst- und Gemüse-
schalen (je nach Modell) bzw. der
Obst- und Gemüseschublade (je nach
Modell) aufbewahrt werden.
Eiweißreiche Lebensmittel
Beachten Sie, dass eiweißreichere Le-
bensmittel schneller verderben.
Das heißt, Schalen- und Krustentiere
verderben z. B. schneller als Fisch, und
Fisch verdirbt schneller als Fleisch.
Lebensmittel in der Kühlzone lagern
32