Operation Manual
– Warme Speisen oder Getränke erst
ausserhalb des Gerätes abkühlen
lassen, um ein Antauen der bereits
gefrorenen Lebensmittel zu verhin-
dern und den Stromverbrauch nicht
zu erhöhen.
Verpacken
Frieren Sie portionsweise ein.
Geeignete Verpackung
– Kunststoff-Folien
– Schlauch-Folien aus Polyethylen
– Alu-Folien
– Gefrierdosen
Ungeeignete Verpackung
– Packpapier
– Pergamentpapier
– Cellophan
– Müllbeutel
– gebrauchte Einkaufstüten
Drücken Sie die Luft aus der Ver-
packung heraus.
Verschließen Sie die Packung dicht
mit
– Gummiringen
– Kunststoff-Klipsen
– Bindfäden oder
– kältebeständigen Klebebändern.
Beutel und Schlauchfolien aus Polye-
thylen können Sie auch mit einem Fo-
lien-Schweißgerät verschweißen.
Beschriften Sie die Verpackung mit
Inhalt und Einfrier-Datum.
Einlegen
Legen Sie das Gefriergut breitflächig
auf den Boden des Gefrierfaches,
damit es möglichst schnell bis zum
Kern gefriert.
Legen Sie die Packungen trocken
ein, um ein Zusammen- oder Anfrie-
ren zu vermeiden.
Einzufrierende Lebensmittel dürfen
keine bereits gefrorenen Lebensmittel
berühren, damit sie nicht antauen.
Auftauen von Gefriergut
Gefriergut können Sie auftauen
– im Mikrowellengerät,
– im Backofen bei der Beheizungsart
,,Heißluft“ oder bei ,,Auftauen“,
– bei Raumtemperatur,
– im Kühlschrank.
Flache Fleisch- und Fischstücke kön-
nen angetaut in die heiße Pfanne gege-
ben werden.
Obst kann bei Raumtemperatur sowohl
in der Packung als auch in einer zuge-
deckten Schüssel auftauen.
Gemüse kann im allgemeinen in gefro-
renem Zustand in das siedende Was-
ser gegeben oder in heißem Fett ge-
dünstet werden. Die Garzeit ist etwas
kürzer als bei Frischgemüse.
Auf- oder angetaute Ware nicht wie-
der einfrieren. Erst wenn Sie das
Lebensmittel verarbeitet haben (ko-
chen oder braten), können Sie es er-
neut einfrieren.
Gefrieren und Lagern
18