Instructions for use / assembly instructions
Temperatur- und Türalarm
27
Das Kältegerät ist mit einem Warnsys-
tem ausgestattet, damit die Temperatur
in der Gefrierzone nicht unbemerkt an-
steigt, und um einen Energieverlust bei
offen stehenden Gerätetüren zu vermei-
den.
Temperaturalarm
Erreicht die Gefriertemperatur einen zu
warmen Temperaturbereich, blinken die
Temperaturanzeige und das Symbol
Alarm . Zusätzlich ertönt ein Warn-
ton.
Wann das Kältegerät einen Temperatur-
bereich als zu warm erkennt, ist abhän-
gig von der eingestellten Temperatur.
Das akustische und optische Signal er-
folgt z.B.,
– wenn Sie das Kältegerät einschalten,
sofern die Temperatur in einer Tem-
peraturzone zu stark von der einge-
stellten Temperatur abweicht,
– wenn beim Umsortieren und Entneh-
men von Gefriergut zu viel warme
Raumluft einströmt,
– wenn Sie eine größere Menge Le-
bensmittel einfrieren,
– wenn Sie warme frische Lebensmittel
einfrieren,
– nach einem Netzausfall,
– wenn das Kältegerät defekt ist.
Sobald der Alarmzustand beendet ist,
verstummt der Warnton, die Tempera-
turanzeige leuchtet wieder konstant und
das Symbol Alarm erlischt.
Gesundheitsgefährdung durch
Verzehr verdorbener Lebensmittel.
War die Temperatur für längere Zeit
wärmer als -18°C, kann das Gefrier-
gut an- oder auftauen. Dadurch wird
die Haltbarkeit der Lebensmittel ver-
kürzt.
Prüfen Sie, ob das Gefriergut an-
oder aufgetaut ist. In diesem Fall ver-
brauchen Sie diese Lebensmittel so
schnell wie möglich oder verarbeiten
Sie die Lebensmittel weiter (kochen
oder braten), bevor Sie sie wieder
einfrieren.
Türalarm
Wenn eine der Gerätetüren länger als
60Sekunden offen steht, ertönt ein
Warnton.
Sobald die Gerätetür geschlossen wird,
verstummt der Warnton.
Warnton vorzeitig ausschalten
Sollte Sie der Warnton stören, können
Sie ihn vorzeitig ausschalten.
Drücken Sie die Tonwarner-Aus-Tas-
te.
Der Warnton verstummt.
Bei einem Temperaturalarm leuchtet
das Symbol Alarm weiter, bis der
Alarmzustand beendet ist.