Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
74
Meldung Ursache und Behebung
Im Display leuchtet. Die Einstellung Geruchsfilter wechseln ist aktiviert:
Dies ist die Aufforderung für den Wechsel des Ge-
ruchsfilters (Active AirClean).
Tauschen Sie die Geruchsfilter in der Halterung
aus (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“, Ab-
schnitt „Geruchsfilter wechseln“).
Setzen Sie den Zeitzähler zurück (siehe Kapitel
Weitere Einstellungen vornehmen“, Abschnitt
„Geruchsfilter-Wechselanzeige“).
Im Display erscheint
das Symbol Netzausfall
, und der Warnton er-
tönt.
Ebenso erscheint die
wärmste Temperatur,
die sich während eines
Netzausfalls oder einer
Stromunterbrechung in
der Gefrierzone einge-
stellt hatte.
Ein Netzausfall wird angezeigt: Die Temperatur im
Kältegerät war in den letzten Tagen oder Stunden
durch einen Netzausfall oder eine Stromunterbre-
chung zwischenzeitlich zu hoch angestiegen.
Wenn die Unterbrechung beendet ist, arbeitet das
Kältegerät in der letzten Temperatureinstellung weiter.
Drücken Sie die Tonwarner-Aus-Taste.
Die angezeigte wärmste Temperatur wird gelöscht.
Danach erscheint in der Temperaturanzeige wieder
die tatsächliche momentane Gefrierzonentemperatur.
Je nach Temperatur überprüfen Sie die Lebensmit-
tel, ob sie an- oder sogar aufgetaut sind. Ist das
der Fall, verarbeiten Sie die Lebensmittel weiter
(kochen oder braten), bevor Sie sie wieder einfrie-
ren.
Im Display erscheint
F0bisF9“.
Eine Störung liegt vor.
Rufen Sie den Kundendienst.
Im Display erscheint
FE*“.
Eine Störung liegt vor.
Rufen Sie den Kundendienst.
Im Display leuchtet das
Symbol , das Kältege-
rät hat keine Kühlleis-
tung, die Bedienung des
Kältegerätes sowie die
Innenbeleuchtung sind
jedoch funktionsfähig.
Die Messeschaltung ist eingeschaltet. Sie ermöglicht
dem Fachhandel, das Kältegerät ohne eingeschaltete
Kühlung zu präsentieren. Für den privaten Gebrauch
benötigen Sie diese Einstellung nicht.
Schalten Sie die Messeschaltung aus (siehe Kapi-
tel „Informationen für Händler“, Abschnitt „Messe-
schaltung“).