Instructions for use / assembly instructions

Der automatische Eiswürfelbereiter
benötigt zum Betrieb einen Festwas
-
seranschluss.
Die ersten drei Eiswürfelproduktio
-
nen dürfen nicht verzehrt werden!
So gewährleisten Sie, dass die
Wasserzuführung vor Gebrauch
durchgespült wird.
Dies gilt sowohl bei erster Inbetrieb
-
nahme als auch nach längerer Außer
-
betriebnahme des Gerätes.
Eiswürfelbereiter
ein-/ausschalten
^ Tippen Sie auf die Taste für die Ein-
stellungen.
Im Display erscheinen alle anwählbaren
Symbole, das Symbol 0 blinkt.
^
Tippen Sie so oft auf die Tasten zum
Einstellen der Temperatur (X oder
Y), bis im Display das Symbol für
den Eiswürfelbereiter ® blinkt.
^
Tippen Sie auf die OK-Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
^
Durch Tippen auf die Tasten X und Y
können Sie nun den Eiswürfelbereiter
einstellen:
0: Eiswürfelbereiter ist ausgeschaltet
1: Eiswürfelbereiter ist eingeschaltet
^
Tippen Sie auf die OK-Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Die gewählte Einstellung wird übernom
-
men.
^
Tippen Sie auf die Taste für die
Einstellungen, um den Einstellungs
-
modus zu verlassen,
oder
^
schließen Sie die Gerätetür.
Ansonsten schaltet die Elektronik nach
ca. einer Minute auf Normalbetrieb um.
Es können nur Eiswürfel produziert
werden, wenn die Eiswürfelschubla
-
de vollständig geschlossen ist.
Nach der ersten Inbetriebnahme
kann es bis zu 24 Stunden dauern,
bis die ersten Eiswürfel aus dem Eis-
würfelbereiter in die Schublade fal-
len.
Nach erneutem Aus- und Einschalten
des Eiswürfelbereiters dauert dieser
Vorgang max. 6 Stunden.
Wenn Sie keine Eiswürfel produzieren
möchten, können Sie den Eiswürfel
-
bereiter unabhängig von der Gefrier
-
zone ausschalten.
Wenn der Eiswürfelbereiter abge
-
schaltet ist, kann die Eiswürfelschu
-
blade auch zum Einfrieren und La
-
gern von Lebensmitteln genutzt
werden.
Eiswürfel produzieren
52