Instructions for use / assembly instructions

Achten Sie darauf, dass kein Was
-
ser in die Elektronik oder in die Be
-
leuchtung bzw. an die Metallplätt
-
chen (Kontakte) in den linken Aufla
-
gerippen gelangt.
Durch das Tauwasser-Ablaufloch
darf kein Reinigungswasser laufen.
Verwenden Sie kein Dampf-Reini
-
gungsgerät. Der Dampf kann an
spannungsführende Teile des Gerä
-
tes gelangen und einen Kurzschluss
auslösen.
Das Typenschild im Innenraum des
Gerätes darf nicht entfernt werden.
Es wird im Fall einer Störung benö-
tigt!
Hinweise zum Reinigungs-
mittel
Um Beschädigungen der Oberflächen
zu vermeiden, verwenden Sie bei der
Reinigung keine
soda-, ammoniak-, säure- oder chlo
-
ridhaltigen Reinigungsmittel,
kalklösenden Reinigungsmittel,
scheuernden Reinigungsmittel, z. B.
Scheuerpulver, Scheuermilch,
Putzsteine,
lösemittelhaltigen Reinigungsmittel,
Edelstahl-Reinigungsmittel,
Geschirrspülmaschinen-Reiniger,
Backofensprays,
Glasreiniger,
scheuernden harten Schwämme und
Bürsten, z. B. Topfschwämme,
Schmutzradierer,
scharfen Metallschaber!
Verwenden Sie zur Pflege der Edel
-
stahlflächen am Gerät die Miele Pfle-
ge für Edelstahl (siehe "Gerätebe-
schreibung - Nachkaufbares Zube-
hör").
Sie enthält materialschonende Sub-
stanzen und, im Vergleich zu einem
Edelstahlreiniger, keine Polierstoffe.
Dadurch werden Verschmutzungen
sanft entfernt und mit jeder Anwen-
dung bildet sich ein wasser- und
schmutzabweisender Schutzfilm.
Wir empfehlen zur Reinigung lauwar
-
mes Wasser und etwas Handspülmittel.
Wichtige Hinweise zur Reinigung fin
-
den Sie auf den folgenden Seiten.
Reinigen und Pflegen
56