Instructions for use / assembly instructions

Eiswürfel produzieren
58
Der automatische Eiswürfelbereiter
benötigt zum Betrieb einen Frischwas-
seranschluss (siehe Kapitel „Frisch-
wasseranschluss“).
Gesundheitsgefahr!
Spülen Sie den Eiswürfelbereiter und
somit auch die Wasserzuführung:
–vor der ersten Inbetriebnahme,
–nach längerer Außerbetriebnahme
des Eiswürfelbereiters,
–Im Dauerbetrieb regelmäßig (min-
destens einmal monatlich), um Eis-
reste im System zu entfernen (eine
Verstopfung der Wasserzuführung
wird vermieden) und
–bevor Sie den Eiswürfelbereiter für
längere Zeit ausschalten. Wie Sie
diese Funktion anwählen, finden Sie
im Kapitel „Reinigung und Pflege“,
Abschnitt „Eiswürfelbereiter spülen“.
Eiswürfelbereiter mit integrier-
ter Eiswürfelschale
Erzeugen Sie mit dem Eiswürfelberei-
ter nur haushaltsübliche Mengen.
Nach der ersten Inbetriebnahme kann
es bis zu 24 Stunden dauern, bis die
ersten Eiswürfel aus dem Eiswürfelbe-
reiter in die Schublade fallen.
Nach erneutem Aus- und Einschalten
des Eiswürfelbereiters dauert dieser
Vorgang maximal 6 Stunden.
In der Eiswürfelschublade befindet
sich der automatische Eiswürfelberei-
ter.
Sobald der Eiswürfelbereiter einge-
schaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte
am Eiswürfelbereiter.
Es können nur Eiswürfel produziert
werden, wenn die Eiswürfelschublade
vollständig geschlossen ist.
Im Eiswürfelbereiter ist eine Eiswür-
felschale integriert, in der die Eiswür-
fel produziert werden.
Die Eiswürfelschale entleert sich auto-
matisch in die Schublade, sobald die
Eiswürfel gefroren sind. Wenn dann eine
bestimmte Füllhöhe erreicht ist, wird die
Eiswürfelproduktion automatisch been-
det. Die Schublade füllt sich nicht bis
zum Rand.