Instructions for use / assembly instructions
Was tun, wenn ...
79
Probleme mit dem Eiswürfelbereiter
Problem Ursache und Behebung
Der Eiswürfelbereiter
lässt sich nicht ein-
schalten.
Das Kältegerät ist nicht elektrisch angeschlossen
bzw. nicht eingeschaltet.
Schließen Sie das Kältegerät an, und schalten Sie
es ein.
Der Eiswürfelbereiter
produziert keine Eis-
würfel.
Das Kältegerät bzw. der Eiswürfelbereiter ist nicht ein-
geschaltet.
Schalten Sie das Kältegerät bzw. den Eiswürfelbe-
reiter ein.
Die Wasserzuführung ist nicht geöffnet oder entlüftet.
Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
Prüfen Sie, ob die Wasserzufuhr entlüftet ist.
Die Schublade des Eiswürfelbereiters ist nicht richtig
geschlossen.
Schieben Sie die Schublade richtig ein.
Die Gerätetür wurde sehr häufig geöffnet, so dass die
Kompressortätigkeit zunimmt und der Eiswürfelberei-
ter vereist.
Öffnen Sie die Gerätetür nur bei Bedarf und nur so
kurz wie möglich.
Die Temperatur in der Gefrierzone ist zu hoch.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
Der Wasseranschlussdruck ist zu niedrig.
Prüfen Sie, ob der Wasseranschlussdruck zwi-
schen 150kPa und 600kPa (1,5 bar und 6 bar)
liegt.
Bedenken Sie, dass es bis zu 24Stunden dauern
kann, bis die ersten Eiswürfel produziert werden.
Der Eiswürfelbereiter
produziert nur kleine
Eiswürfel.
Die Größe der Eiswürfel richtet sich nach der einlau-
fenden Wassermenge, die Sie nach Ihren Wünschen
einstellen können.
Erhöhen Sie die einlaufende Wassermenge des
Eiswürfelbereiters, um größere Eiswürfel zu produ-
zieren.