Instructions for use / assembly instructions

Gefrieren und Lagern
47
Schnellkühlen von Getränken
Nehmen Sie Flaschen, die Sie zum
Schnellkühlen in die Gefrierzone legen,
spätestens nach einer Stunde wieder
heraus. Die Flaschen können platzen.
Innenraum gestalten
Schublade und Glasplatte der Ge-
frierzone entnehmen
Die Schubladen können zum Be- und
Entladen oder zu Reinigungszwecken
herausgenommen werden.
Ebenso können Sie die Gefrierzone fle-
xibel vergrößern. Möchten Sie größeres
Gefriergut, wie z.B. Pute oder Wild, ein-
legen, können Sie die Glasplatten zwi-
schen den Gefrierschubladen heraus-
nehmen.
Ziehen Sie die Schubladen bis zum
Anschlag heraus, und heben Sie sie
nach oben hin ab.
Heben Sie die Glasplatte leicht an,
und ziehen Sie sie nach vorne heraus.
Zubehör nutzen
Eiswürfel bereiten
Füllen Sie die Eiswürfelschale zu drei
Viertel mit Wasser, und stellen Sie sie
auf den Boden einer Gefrierschubla-
de.
Verwenden Sie zum Lösen einer fest-
gefrorenen Eiswürfelschale einen
stumpfen Gegenstand, z.B. einen
Löffelstiel.
Tipp: Die Eiswürfel lösen sich leicht aus
der Schale, wenn Sie sie kurz unter flie-
ßendes Wasser halten.
Kälte-Akku verwenden
Der Kälte-Akku verhindert bei einem
Stromausfall einen schnellen Anstieg
der Temperatur in der Gefrierzone. Sie
können dadurch die Lagerzeit verlän-
gern.
Legen Sie den Kälte-Akku in die
oberste Gefrierschublade.
Nach ca. 24 Stunden Einlagerungszeit
kann der Kälte-Akku seine maximale
Kühlleistung erbringen.
Bei einem Stromausfall
Legen Sie den durchgefrorenen Käl-
te-Akku direkt auf das Gefriergut in
die oberste Schublade in den vorde-
ren Bereich.
Tipp: Wenn Sie frische Lebensmittel
einlegen wollen, dann benutzen Sie den
Kälte-Akku als Trennung zwischen be-
reits eingelagerten und frischen Lebens-
mitteln, damit die Lebensmittel nicht an-
tauen.
Tipp: Der Kälte-Akku kann auch dazu
verwendet werden, Speisen oder Ge-
tränke kurzzeitig in einer Kühltasche zu
kühlen.