Operation Manual

Zum Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz und zum Wechseln der
Anschlussleitung beauftragen Sie bitte
eine Elektrofachkraft, die die landesüb
-
lichen Vorschriften und die Zusatzvor
-
schriften der örtlichen Elektroversor
-
gungsunternehmen genau kennt und
sorgfältig beachtet.
Der Berührungsschutz betriebsiso
-
lierter Teile muss nach der Montage
sichergestellt sein!
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
den Sie auf dem Typenschild.
Diese Angaben müssen mit denen des
Netzes übereinstimmen.
Das Gerät muss durch Trenneinrich-
tungen allpolig vom Netz abgeschaltet
werden können! (Im abgeschalteten
Zustand muss ein Kontaktabstand von
mindestens 3 mm vorhanden sein!) Die
Trenneinrichtungen sind Überstrom
-
schutzorgane und Schutzschalter.
Soll der Stromkreis des Gerätes vom
Netz getrennt werden, gehen Sie je
nach Installation in der Verteilung wie
folgt vor:
Schmelzsicherungen:
Sicherungseinsätze aus den
Schraubkappen ganz heraus-
nehmen. oder:
Sicherungs-Schraubautomaten:
Prüfknopf (rot) drücken, bis der
Mittelknopf (schwarz) heraus-
springt. oder:
Einbau-Sicherungsautomaten:
(Leitungs-Schutzschalter, mind.
Typ B oder C !):
Kipphebel von 1 (Ein) auf 0 (Aus)
stellen. oder:
FI-Schutzschalter:
(Fehlerstrom-Schutzschalter)
Den Hauptschalter von 1 (Ein) auf
0 (Aus) schalten oder die Prüftaste
betätigen.
Das Netz ist nach der Trennung ge
-
gen Wiedereinschalten zu sichern.
Elektroanschluss
36