Operation Manual
Bei einem Gerätedefekt
Sollten Sie einen Defekt des Gerä
-
tes feststellen, schalten Sie zuerst
das Gerät und anschließend auch die
Sicherung aus. Schmelzsicherungen
müssen ganz herausgedreht sein. Ist
das Gerät nicht fest eingebaut und
nicht fest angeschlossen, müssen Sie
danach noch die Netzanschlussleitung
vom Elektronetz trennen. Ziehen Sie da
-
bei nicht an der Netzanschlussleitung,
sondern, falls vorhanden, am Netzste
-
cker. Benachrichtigen Sie den Kunden
-
dienst.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vor
Abschluss der Reparatur keine Verbin-
dung zum Elektronetz hat.
Schalten Sie das Gerät auch bei
Brüchen, Sprüngen oder Rissen in
der Glaskeramikscheibe sofort aus und
trennen Sie es vom Elektronetz wie zu-
vor beschrieben. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr!
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt wer
-
den. Unsachgemäße Reparaturen kön
-
nen erhebliche Gefahren für Sie bedeu
-
ten und Schäden am Gerät nach sich
ziehen. Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes.
Eine Reparatur des Gerätes wäh
-
rend der Garantiezeit darf nur von
einem vom Hersteller autorisierten Kun
-
dendienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
Schutz vor weiteren Gefahren
Achten Sie beim Benutzen einer
Steckdose in Gerätenähe darauf,
dass die Netzanschlussleitung des je
-
weiligen Elektrogerätes nicht mit dem
heißen Gerät in Berührung kommt. Die
Leitungsisolierung könnte beschädigt
werden. Stromschlaggefahr!
Erhitzen Sie Speisen immer ausrei
-
chend. Evtl. vorhandene Keime in
den Speisen werden nur durch genü
-
gend hohe Temperaturen und eine aus
-
reichend lange Einwirkzeit abgetötet.
Benutzen Sie kein Geschirr aus
Kunststoff oder Alufolie. Es
schmilzt bei hohen Temperaturen. Da-
rüber hinaus besteht Brandgefahr!
Gelangt ein Haustier auf das Koch-
feld, kann es dabei ein Sensor-
schaltfeld berühren und dadurch eine
Kochzone einschalten. Halten Sie des-
halb Haustiere grundsätzlich vom Gerät
fern.
Befindet sich unter dem Gerät eine
Schublade, dürfen darin weder
Spraydosen noch leicht entzündliche
Flüssigkeiten noch andere brennbare
Materialien aufbewahrt werden. Eventu
-
ell vorhandene Besteckkästen müssen
aus hitzebeständigem Material sein.
Sicherheitshinweise und Warnungen
14