Operation Manual
Was tun, wenn ...
46
Problem Ursache und Behebung
Bei Betrieb des neuen
K
ochfeldes kommt es
zu Geruchs- und Dunst‐
bildung.
Die Bauteile aus Metall sind mit einem Pflegemittel
g
eschützt. Wenn das Gerät das erste Mal in Betrieb
genommen wird, entstehen dadurch Gerüche und
eventuell Dunst. Auch das Material der Induktions‐
spulen sondert in den ersten Betriebsstunden Geruch
ab. Bei jeder folgenden Benutzung verringert sich der
Geruch und verschwindet schließlich ganz. Der Ge‐
ruch und eventuell auftretender Dunst weisen nicht
auf einen Falschanschluss oder Gerätedefekt hin und
sind nicht gesundheitsschädlich.
Die Leistungsstufen 1
bis 9 b
linken.
Es befindet sich kein oder ungeeignetes Geschirr auf
der K
ochzone.
V
erwenden Sie geeignetes Kochgeschirr (siehe
Kapitel "Kochgeschirr").
Nach Einschalten des
K
ochfeldes erscheint
für einige Sekunden in
der Timeranzeige .
Die Inbetriebnahmesperre oder Verriegelung ist akti‐
vier
t.
Deaktivie
ren Sie die Inbetriebnahmesperre bzw.
Verriegelung (siehe Kapitel "Inbetriebnahmesper‐
re / Verriegelung").
In der Timeranzeige
blinkt un
d das Koch‐
feld schaltet sich auto‐
matisch aus.
Ein oder mehrere Sensortasten sind bedeckt, z. B.
dur
ch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder ab‐
gelegte Gegenstände.
Entfernen Sie Verschmutzungen bzw. Gegenstän‐
de (siehe Kapitel "Sicherheitsausschaltung").
Nach Einschalten des
K
ochfeldes erscheint
für einige Sekunden in
der Timeranzeige .
Die Kochzonen werden
nicht heiß.
Das Kochfeld befindet sich im Demonstrationsmodus.
Deaktivier
en Sie den Demonstrationsmodus (siehe
Kapitel "Programmierung").
Eine Kochzone schaltet
sich automatisch aus.
Die Betriebsdauer war zu lang.
Schalt
en Sie die Kochzone wieder ein (siehe Kapi‐
tel "Sicherheitsausschaltung").
Eine Kochzone oder
das gesamte Kochfeld
schaltet sich automa‐
tisch aus.
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Siehe Kapit
el "Überhitzungsschutz".