Operation Manual
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
S
tromschlaggefahr!
Nehmen Sie das Kochfeld bei einem Defekt oder bei Brüchen,
Sprüngen oder Rissen in der Glaskeramikscheibe nicht in Betrieb
bzw. schalten Sie es sofort aus. Trennen Sie es vom Elektronetz.
Fordern Sie den Kundendienst an.
W
enn das Kochfeld hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) einge‐
baut wurde, schließen Sie diese niemals, während Sie das Kochfeld
verwenden. Hinter der geschlossenen Möbelfront stauen sich Wär‐
me und Feuchtigkeit. Dadurch können Kochfeld, Umbauschrank und
Fußboden beschädigt werden. Schließen Sie eine Möbeltür erst,
wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind.
Sachgemäßer Gebrauch
Das K
ochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit
nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erlo‐
schen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.
Gegenstände in der Nähe
des eingeschalteten Kochfelds können
durch die hohen Temperaturen anfangen zu brennen.
Verwenden Sie das Kochfeld niemals zum Beheizen von Räumen.
Öle und F
ette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie
das Kochfeld bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsich‐
tigt. Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Schalten
Sie das Kochfeld aus.
Ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem Deckel oder einer
Löschdecke.
Flamme
n können die Fettfilter einer Dunstabzugshaube in Brand
setzen. Flambieren Sie niemals unter einer Dunstabzugshaube.
W
enn Spraydosen, leicht entzündbare Flüssigkeiten oder brenn‐
bare Materialien erwärmt werden, können sie sich entzünden. Be‐
wahren Sie daher leicht entflammbare Gegenstände niemals in
Schubladen direkt unter dem Kochfeld auf. Eventuell vorhandene
Besteckkästen müssen aus hitzebeständigem Material sein.