Instructions for use / assembly instructions

Installation
*INSTALLATION*
69
Elektroanschluss
Schäden durch unsachgemäßen
Anschluss.
Durch unsachgemäße Installations-
und Wartungsarbeiten oder Repara-
turen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Miele kann nicht für Schäden verant-
wortlich gemacht werden, die durch
unsachgemäße Installations- und
Wartungsarbeiten oder Reparaturen
entstehen oder die durch einen in-
stallationsseitig fehlenden oder un-
terbrochenen Schutzleiter verursacht
wurden (z.B. elektrischer Schlag).
Lassen Sie das Kochfeld durch eine
Elektrofachkraft am Elektronetz an-
schließen.
Die Elektrofachkraft muss die landes-
üblichen Vorschriften und die Zusatz-
vorschriften der örtlichen Elektrover-
sorgungsunternehmen genau kennen
und sorgfältig beachten.
Der Berührungsschutz betriebsiso-
lierter Teile muss nach der Montage
sichergestellt sein.
Gesamtleistung
siehe Typenschild
Anschlussdaten
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
den Sie auf dem Typenschild. Diese An-
gaben müssen mit denen des Netzes
übereinstimmen.
Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen
Sie dem Anschlussschema.
Fehlerstromschutzschalter
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE (Österreich: ÖVE), dem Koch-
feld einen FI-Schutzschalter mit einem
Auslösestrom von 30mA vorzuschalten.
Trenneinrichtungen
Das Kochfeld muss durch Trenneinrich-
tungen allpolig vom Netz abgeschaltet
werden können. Im abgeschalteten Zu-
stand muss ein Kontaktabstand von
mindestens 3mm vorhanden sein. Die
Trenneinrichtungen sind Überstrom-
schutzorgane und Schutzschalter.
Vom Netz trennen
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Während Reparatur- und/oder War-
tungsarbeiten kann ein Wiederein-
schalten der Netzspannung zu einem
Stromschlag führen.
Sichern Sie das Netz nach der Tren-
nung gegen Wiedereinschalten.
Wenn der Stromkreis vom Netz getrennt
werden soll, machen Sie je nach Instal-
lation in der Verteilung Folgendes: