Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Erste Inbetriebnahme
- Induktion
- Tipps zum Energiesparen
- Einstellbereiche
- Bedienung
- Timer
- Zusatzfunktionen
- Sicherheitseinrichtungen
- Programmierung
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Produktdatenblätter

Bedienung
37
Warmhalten
Die Warmhaltestufe dient zum Warm-
halten von heißen Speisen direkt nach
der Zubereitung, nicht zum Wiederer-
wärmen von kaltgewordenen Speisen.
Die maximale Warmhaltezeit beträgt
2Stunden.
- Halten Sie Speisen ausschließlich im
Kochgeschirr (Topf/Pfanne) warm.
Decken Sie das Kochgeschirr mit ei-
nem Deckel ab.
- Rühren Sie feste oder dickflüssige
Speisen (Kartoffelbrei, Eintopf) gele-
gentlich um.
- Nährstoffverluste beginnen bei der
Zubereitung von Lebensmitteln und
setzen sich beim Warmhalten fort. Je
länger Lebensmittel warmgehalten
werden, desto größer sind die Nähr-
stoffverluste. Halten Sie die Warmhal-
tezeit so kurz wie möglich.
Warmhaltestufe einstellen
Berühren Sie die Sensortaste der ge-
wünschten Kochzone.
Berühren Sie den Zahlenstrang zwi-
schen den Sensortasten 0 und 1.
In der Kochzonenanzeige erscheint .