Instructions for use / assembly instructions

Installation
*INSTALLATION*
83
Flächenbündiger Einbau
Erstellen Sie den Arbeitsplattenaus-
schnitt. Beachten Sie die Sicherheits-
abstände (siehe Kapitel „Installation“,
Abschnitt „Sicherheitsabstände“).
Arbeitsplatten aus Massivholz/geflies-
te Arbeitsplatten/Glasarbeitsplatten:
Befestigen Sie die Holzleisten 5,5mm
oder 7mm (je nach Modell) unter der
Oberkante der Arbeitsplatte.
Schäden durch unsachgemäßen
Anschluss.
Die Elektronik des Kochfeldes kann
durch einen Kurzschluss beschädigt
werden.
Lassen Sie das Netzanschlusskabel
durch eine Elektrofachkraft am Koch-
feld anschließen.
Schließen Sie die Netzanschlusslei-
tung gemäß des Anschlussschemas
am Kochfeld an (siehe Kapitel „Instal-
lation“, Abschnitt „Elektroanschluss“).
Kleben Sie das mitgelieferte Dich-
tungsband unter den Rand des Koch-
feldes. Kleben Sie das Dichtungs-
band nicht unter Zug auf.
Bei folgenden Modellen wird kein
Dichtband benötigt: KM7404FX,
KM7414FX, KM7414FXGlas.
Führen Sie die Netzanschlussleitung
des Kochfeldes durch den Arbeits-
plattenausschnitt nach unten.
Legen Sie das Kochfeld in den Aus-
schnitt und zentrieren Sie es.
Die Fuge zwischen Glaskeramikschei-
be und Arbeitsplatte muss mindestens
2mm breit sein. Die Fuge ist notwen-
dig, damit dass Kochfeld abgedichtet
werden kann.
Schließen Sie das Kochfeld an das
Elektronetz an.
Prüfen Sie die Funktion des Kochfel-
des.
Spritzen Sie die Fuge zwischen Koch-
feld und Arbeitsplatte mit einem tem-
peraturbeständigen (min. 160°C) Sili-
kon-Fugendichtungsmittel aus.
Schäden durch ungeeignetes
Dichtungsmittel.
Ungeeignetes Fugendichtungsmittel
kann Naturstein beschädigen.
Verwenden Sie bei Naturstein und
Fliesen aus Naturstein ausschließlich
ein für Naturstein geeignetes Silikon-
Fugendichtungsmittel. Beachten Sie
die Hinweise des Herstellers.