Instructions for use

Geschirrhinweise für die Mikrowelle
24
se erfolgt nur von oben. Wenn Sie das
Gericht aus der Alu-Schale in ein mikro-
wellengeeignetes Geschirr geben, ist
die Wärmeverteilung im Allgemeinen
gleichmäßiger.
Beim Einsatz von Alu-Schalen kön-
nen Knistern und Funkenbildung auf-
treten, daher nicht auf den Rost set-
zen.
- Stück Alufolie
Bei ungleichmäßigen Fleischstücken,
z.B. Geflügel, erzielen Sie ein gleich-
mäßiges Auftauen, Erhitzen oder Garen,
wenn Sie für die letzten Minuten die fla-
cheren Teile mit kleinen Stücken Alufolie
zudecken.
Die Folie muss mindestens 2cm von
den Garraumwänden entfernt sein.
Sie darf nicht die Wände berühren.
- Metallspieße, -klammern
Diese Metallteile können Sie dann ver-
wenden, wenn das Fleischstück sehr
viel größer als das Metall ist.
Geschirrglasuren, Farben
Einige Geschirrglasuren und Farben
enthalten metallische Substanzen.
Deshalb ist dieses Geschirr für die
Mikrowelle ungeeignet.
Glas
Feuerfestes Glas oder Glaskeramik eig-
nen sich sehr gut.
Kristallglas, das meist Blei enthält,
kann im Mikrowellengerät springen.
Es ist deshalb ungeeignet.
Porzellan
Porzellangeschirr eignet sich gut.
Es darf aber kein Metalldekor, z.B.
Goldrand, und keine hohlen Griffele-
mente haben.
Steingut
Bei bemaltem Steingut muss sich das
Muster unter der Glasur befinden.
Steingut kann heiß werden.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an.
Holz
Das Wasser im Holz verdampft wäh-
rend des Garvorganges. Dadurch
trocknet das Holz aus, Risse entste-
hen.
Holzgefäße sind deshalb ungeeignet.