Instructions for use

Was tun, wenn ...
65
Problem Ursache und Behebung
Der Mikrowel-
lenbetrieb
funktioniert,
aber die Gar-
raumbeleuch-
tung nicht.
Die Lampe ist defekt.
Sie können das Gerät wie gewohnt bedienen, aber die Lampe
ist defekt.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst, wenn Sie die Be-
leuchtung austauschen möchten.
Während des
Betriebs mit
Mikrowelle sind
unnormale Ge-
räusche zu hö-
ren.
Die Speise ist mit Alufolie zugedeckt.
Entfernen Sie die Alufolie.
Es werden Funken durch den Gebrauch von Metallgeschirr er-
zeugt.
Siehe Kapitel „Geschirrhinweise für die Mikrowelle“.
Die Tageszeit
im Anzeigefeld
stimmt nicht.
Bei einem Stromausfall zählt die Zeit anschließend ab 12:00 wie
zur Inbetriebnahme.
Die Tageszeit muss neu eingestellt werden.
Korrigieren Sie die Tageszeit.
Die Speise er-
kaltet zu
schnell.
Aufgrund der Mikrowelleneigenschaften entsteht die Wärme zu-
erst an den Randschichten des Lebensmittels und wandert
dann in die Mitte.
Wird also mit einer hohen Mikrowellenleistung die Speise er-
hitzt, kann diese außen bereits heiß sein, aber noch nicht im In-
neren. Bei dem anschließenden Temperaturausgleich wird die
Speise im Inneren wärmer und außen kälter.
Erhitzen Sie deshalb insbesondere Speisen mit unterschiedli-
cher Zusammensetzung, wie bei einem Menü, mit einer nie-
drigeren Leistung und dafür entsprechend länger.
Das Mikrowel-
lengerät schal-
tet sich wäh-
rend eines
Gar-, Erhit-
zungs-, Auftau-
vorganges ab.
Die Luftzirkulation kann ungenügend sein.
Prüfen Sie, ob der Lufteintritt oder -austritt verschlossen ist.
Entfernen Sie die Gegenstände.
Bei einer Überwärmung des Gerätes kann es aus Sicherheits-
gründen zum Abschalten des Gerätes kommen.
Nach einer Abkühlphase können Sie den Garvorgang fortset-
zen.
Das Gerät schaltet sich wiederholt ab.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst.