Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 14
- Leistungsbeschreibung 15
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 16
- Vor dem ersten Benutzen 20
- Tageszeitanzeige 21
- Bedienung 22
- Bedienung - Grillen 27
- Bedienung - Automatikprogramme 29
- Erhitzen 30
- Garen 31
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 32
- Einkochen 33
- Anwendungsbeispiele 34
- Prüfgerichte 35
- Reinigung und Pflege 36
- Störungen - Was tun? 40
- Kundendienst 42
- Aufstellen und Anschließen 43
- Technische Daten 45

Schalten Sie das Mikrowellengerät
erst ein, wenn sich Nahrungsgut
oder Bräunungsgeschirr im Garraum
befinden, und betreiben Sie es nur mit
dem eingesetzten Drehboden.
Das Mikrowellengerät darf nicht
zum Frittieren verwendet werden.
Bei sonstigen Arbeiten mit Ölen und
Fetten das Gerät unbedingt beaufsichti
-
gen.
Brandgefahr!
Verwenden Sie zum Garen kein
Geschirr mit hohlen Griffelementen
und Deckelknöpfen, in deren Hohlräu
-
me Feuchtigkeit gelangen kann. Aus-
nahme: Die Hohlräume sind ausrei-
chend entlüftet.
Es besteht sonst die Gefahr der Druck-
erzeugung mit explosionsartiger Zerstö-
rung der betreffenden Hohlkörper.
Verletzungsgefahr!
Beim Grillen mit und ohne Mikro-
wellenbetrieb werden der Gar-
raum, der Grillheizkörper, die Gerätetür
und das Gehäuse heiß!
Hindern Sie deshalb Kleinkinder daran,
das Gerät während des Betriebs zu be
-
rühren. Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an
beim Einschieben oder Herausneh
-
men von Bräunungs- und Überba
-
ckungsgut sowie beim Hantieren im
Garraum, wenn der Grill eingeschaltet
ist bzw. kurz vorher eingeschaltet war.
Verbrennungsgefahr!
Der Rost wird beim Grillen (mit und
ohne Mikrowellenbetrieb) heiß.
Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie die heiße Glasfettpfanne
nicht auf eine kalte Fläche, wie
z. B. auf eine Arbeitsplatte aus Granit
oder Fliesen. Die Glasfettpfanne kann
sonst zerspringen. Benutzen Sie des
-
halb einen Untersetzer.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum
Beheizen von Räumen. Durch die
hohe Temperaturentwicklung im Gar
-
raum können entzündbare Gegenstän
-
de in der Nähe zu brennen beginnen.
Das Gerät darf nicht als Ablageflä
-
che benutzt werden.
Die Wärme der Geräteoberseite kann
dazu führen, dass bestimmtes Ablage-
gut zu schmelzen beginnt.
Zur Kontrolle der Speisentempera-
tur unterbrechen Sie den Betrieb.
Verwenden Sie zum Messen der Spei-
sentemperaturen Spezialthermometer,
niemals Quecksilber- oder Flüssigkeits-
thermometer, da diese für die hohen
Temperaturen ungeeignet sind und zu
leicht zerbrechen.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Mikrowellengerätes auf keinen Fall
ein Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführen
-
de Teile des Mikrowellengerätes gelan
-
gen und einen Kurzschluss auslösen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
12