Operation Manual

Drei verschiedene Grillstufen stehen
zur Verfügung. Die höchste Grillstufe 3
ist im allgemeinen sinnvoll, wenn fla
-
ches Grillgut mit geringem Abstand
zum Grillheizkörper in kurzer Zeit ge
-
gart werden soll.
Während des Betriebs ist jederzeit ein
Wechsel zwischen den drei Leistungs
-
stufen möglich.
Das Gerät nicht mit abgeklapptem
Grill betreiben.
Es wird sonst beschädigt.
Damit die Fleisch-/ Fischscheiben auf
beiden Seiten gleichmäßig gegrillt wer-
den, wenden Sie die Scheiben nach
der halben Grillzeit. Flache Scheiben
und Stücke müssen Sie nur einmal
wenden, größere, runde Stücke mehr-
mals.
Grillzeiten können nur Richtwerte sein,
da gerade beim Grillen die Zeiten von
Art und Stärke des Grillgutes und der
gewünschten Beschaffenheit abhän
-
gen.
Wird direkt auf dem Rost gegrillt, ist es
sinnvoll, die Glasfettpfanne unter den
Rost zu schieben, um das Fett aufzu
-
fangen.
Steht das Geschirr mit dem Gargut auf
dem Drehboden, den Drehboden nicht
abschalten, um ein möglichst gleichmä
-
ßiges Ergebnis zu bekommen.
Die Glasfettpfanne und der Rost lassen
sich leichter reinigen, wenn sie sofort
nach dem Grillen in Spüllauge einge
-
weicht werden.
Grillen mit Vorheizautomatik
Ist die Gesamtgrillzeit <15 min, können
Sie die Vorheizautomatik einstellen.
Bei der Vorheizautomatik wird der
Grill-Heizkörper für 5 Minuten einge
-
schaltet.
Der Grillheizkörper wird während der
Vorheizautomatik heiß.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
^ Drehen Sie den Leistungswähler auf
den Punkt.
^
Drücken Sie die Taste n.
Im Anzeigefeld leuchten das Grill
-
symbol n und 0:00, GP3 blinkt.
^
Drehen Sie den Drehwähler, wenn Sie
die Grillstufe verändern möchten.
^
Drücken Sie nach der Wahl der Grill
-
stufe die Taste START.
Im Anzeigefeld leuchtet die gewählte
Grillstufe und 5:00. Das blinkende
Symbol n zeigt an, dass die Vorheiz-
Automatik eingeschaltet ist.
Sobald die Zeit abgelaufen ist, leuchtet
im Anzeigefeld die gewählte Grillstufe
sowie das Symbol n und ein akusti
-
sches Signal ertönt.
Bedienung - Grillen
29