Operation Manual
Reparaturen an Elektrogeräten dür
-
fen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die vom Hersteller geschult
sind. Durch unsachgemäße Repara
-
turen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Folgende Störungen können Sie jedoch
selbst beheben:
Was ist zu tun, wenn . . .
. . . sich ein Vorgang nicht starten
lässt?
Prüfen Sie,
^ ob die Gerätetür geschlossen ist.
^ ob der Netzstecker des Gerätes rich-
tig eingesteckt ist.
^ ob die Sicherung der Hausinstallation
ausgeschaltet hat (Elektro-Fachmann
oder Kundendienst anfordern, siehe
"Kundendienst").
. . . nach einem Garvorgang ein Be
-
triebsgeräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Nach einem Garvorgang bleibt das
Kühlgebläse noch eine Weile einge
-
schaltet, damit sich keine Luftfeuchtig
-
keit im Garraum, an der Bedienblende
oder am Schrankumbau niederschla
-
gen kann.
Es schaltet sich automatisch ab.
. . . das Anzeigefeld dunkel ist?
Prüfen Sie,
^
ob die Tageszeit weggeschaltet ist
(zweimal die Taste m drücken).
^
ob die Nachtabschaltung eingeschal
-
tet ist.
. . . sich der Drehboden besonders
ruckartig dreht?
^
Prüfen Sie, ob sich Verschmutzungen
zwischen den Laufrollen des Ringes
und dem Garraumboden befinden.
^ Prüfen Sie, ob die Kontaktflächen
zwischen Drehboden und dem Mit-
nehmer sauber sind.
Entfernen Sie die Verschmutzungen.
. . . nach Ablauf der eingestellten Zeit
die Speise nicht genügend aufgetaut,
erhitzt bzw. gegart ist?
^ Prüfen Sie, ob für die eingegebene
Zeit auch die entsprechende Leis-
tungsstufe gewählt wurde.
Je niedriger die Leistungsstufe, des
-
to länger die Zeit.
^
Prüfen Sie, ob der Vorgang unterbro
-
chen und nicht wieder gestartet wur
-
de?
Störungen - Was tun?
55