Instructions for use

Geschirrhinweise für die Mikrowelle
33
Eine Abdeckhaube
- verhindert übermäßigen Austritt von
Wasserdampf, besonders bei länge-
rem Erhitzen.
- beschleunigt den Erhitzungsvorgang
der Speise.
- verhindert ein Austrocknen der Spei-
sen.
- verhindert Verschmutzungen im Gar-
raum.
Decken Sie deshalb die Speisen im
Mikrowellen-Solobetrieb mit einer mi-
krowellengeeigneten Abdeckhaube
zu.
Entsprechende Abdeckhauben sind im
Handel erhältlich.
An Stelle der Abdeckhaube können Sie
auch mikrowellengeeignete Klarsichtfo-
lie verwenden. Haushaltsübliche Klar-
sichtfolie kann sich verformen und sich
durch die Hitze mit der Speise verbin-
den.
Schäden durch hitzeempfindli-
chen Kunststoff.
Das Material der Haube verträgt in
der Regel Temperaturen von bis zu
110°C (siehe Herstellerangabe). Bei
höheren Temperaturen kann sich der
Kunststoff verformen und mit der
Speise verbinden.
Verwenden Sie die Haube deshalb
nur in Mikrowellengeräten und dort
nur für den reinen Mikrowellen-Solo-
betrieb.
Schäden durch verdeckte Öff-
nungen.
Bei einem kleinen Gefäßdurchmesser
kann die Haube das Gefäß abdichten
und der Wasserdampf kann nicht
durch die seitlichen Öffnungen der
Haube entweichen. Die Haube wird
zu heiß und kann schmelzen.
Achten Sie darauf, dass die Haube
das Gefäß nicht abdichtet.
Keine Abdeckhaube benutzen, wenn
- Speisen mit einer Panade erhitzt wer-
den.
- Gerichte eine Kruste bekommen sol-
len, wie z.B. Toast.
Explosionsgefahr durch Druck-
aufbau.
In verschlossenen Behältern oder Fla-
schen baut sich beim Erhitzen Druck
auf, der zu Explosionen führen kann.
Erwärmen Sie niemals Speisen oder
Flüssigkeiten in verschlossenen Be-
hältern, wie Gläser mit Babynahrung.
Öffnen Sie die Behälter vorher. Ent-
fernen Sie bei Babyflaschen vorher
Verschlusskappe und Sauger.