Operation Manual

Wie funktioniert die
Mikrowelle?
Im Mikrowellengerät befindet sich ein
Magnetron. Es wandelt den Strom in
elektromagnetische Wellen - in
Mikrowellen - um. Diese Wellen werden
gleichmäßig im Garraum verteilt und
zusätzlich von den Garraumwänden,
die aus Metall bestehen, reflektiert. So
gelangen die Mikrowellen von allen Sei
-
ten an und in das Lebensmittel. Durch
den zugeschalteten Drehteller wird die
Mikrowellenverteilung optimiert.
Damit die Mikrowellen die Speise errei-
chen können, muss das Geschirr für
Mikrowellen durchlässig sein.
Mikrowellen durchdringen Porzellan,
Glas, Pappe, Kunststoff, aber kein Me-
tall. Verwenden Sie deshalb keine Ge-
fäße aus Metall und keine Gefäße, die
mit diesem Material versehen sind, z. B.
metallhaltiges Dekor. Das Metall reflek-
tiert die Mikrowellen, und es kann zur
Funkenbildung kommen. Die
Mikrowellen können nicht absorbiert
werden.
Die Mikrowellen dringen direkt durch
das geeignete Gefäß in das Lebensmit
-
tel ein. Da das Lebensmittel aus vielen
kleinen Molekülen besteht, werden die
Moleküle - vor allem Wassermoleküle -
durch die Mikrowellen in starke Schwin
-
gung gesetzt und zwar pro Sekunde
ca. 2,5 Milliarden mal. Hierdurch ent
-
steht Wärme. Sie entwickelt sich zuerst
an den Randschichten des Lebensmit
-
tels und wandert dann in die Mitte. Je
wasserhaltiger ein Lebensmittel ist,
desto schneller wird es erwärmt bzw.
gegart.
Die Wärme entsteht also direkt in der
Speise, deshalb
können diese im allgemeinen ohne
bzw. mit wenig Flüssigkeit oder Fett
-
zugabe mit Mikrowelle gegart wer
-
den.
erfolgt das Auftauen, Erhitzen, Garen
schneller als mit Hilfe eines her
-
kömmlichen Herdes.
bleiben die Nährstoffe, wie Vitamine
und Mineralstoffe, weitgehend erhal
-
ten.
ändert sich kaum die natürliche Far
-
be und der Eigengeschmack des
Nahrungsgutes.
Die Mikrowellen-Erzeugung stoppt, so-
bald der Vorgang unterbrochen oder
die Gerätetür geöffnet wird.
Während eines Vorganges bietet die
geschlossene, intakte Tür ausreichend
Schutz vor Mikrowellen.
Funktionsbeschreibung
14