Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

~
Bei einem defekten Mikrowellengerät können im ein
-
geschalteten Zustand Mikrowellen austreten, die eine
Gefahr für den Benutzer bedeuten. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn
– die Tür verbogen ist.
– die Türscharniere lose sind.
– sichtbare Löcher oder Risse am Gehäuse, an der Tür
oder an den Garraumwänden vorhanden sind.
~
Das Berühren spannungsführender Anschlüsse so-
wie das Verändern des elektrischen und mechani-
schen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicher-
weise zu Funktionsstörungen am Mikrowellengerät. Öff-
nen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
~
Die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild des Mikrowellengerätes müssen un-
bedingt mit denen des Elektronetzes übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten. Vergleichen
Sie diese vor dem Anschließen. Fragen Sie im Zweifels
-
fall eine Elektro-Fachkraft.
~
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel ge
-
währen nicht die nötige Sicherheit (Brandgefahr).
Schließen Sie das Mikrowellengerät nicht damit an das
Elektronetz an.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11