Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

~
In geschlossenen Dosen entsteht beim Einkochen
und Erhitzen ein Überdruck, durch den sie platzen kön
-
nen. Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht zum Ein
-
kochen und Erhitzen von Dosen.
~
Speisen, die im Garraum warmgehalten oder aufbe
-
wahrt werden, können austrocknen und die austreten
-
de Feuchtigkeit kann zu Korrosion im Mikrowellengerät
führen. Auch die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder
der Umbauschrank können beschädigt werden.
Decken Sie die Speisen daher ab.
~
Um Korrosion zu vermeiden, entfernen Sie kochsalz-
haltige Speisen oder Flüssigkeiten sofort gründlich,
wenn sie an die Edelstahlwände des Garraums gelan-
gen.
~
Der Garraum ist nach dem Benutzen heiß. Es be-
steht Verbrennungsgefahr! Reinigen Sie Garraum und
Zubehör, sobald sie abgekühlt sind. Zu langes Warten
erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Ex
-
tremfall unmöglich. Starke Verschmutzungen können
unter Umständen das Gerät beschädigen und sogar
gefährliche Situationen hervorrufen. Brandgefahr!
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Kapitel "Reini
-
gung und Pflege".
Sicherheitshinweise und Warnungen
19