Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

~
Brandgefahr! Nicht mikrowellentaugliches Kunst
-
stoffgeschirr kann zerstört werden und das Mikrowel
-
lengerät beschädigen.
Verwenden Sie keine Metallbehälter, keine Alu-Folie,
keine Bestecke, kein Geschirr mit einer Metallauflage,
kein bleihaltiges Kristallglas, keine Schalen mit einem
gerändelten Rand, kein temperaturempfindliches
Kunststoffgeschirr, kein Holzgeschirr, keine Metallklip
-
se, keine Kunststoff- und Papierklipse mit innenliegen-
dem Draht, keine Kunststoffbecher mit unvollständig
abgezogenem Aluminiumdeckel (siehe Kapitel "Ge-
schirr-Hinweise für die Mikrowelle").
Benutzen Sie diese Gegenstände, kann das Geschirr
beschädigt werden oder Brandgefahr bestehen.
~
Einweg-Behälter aus Kunststoff müssen die unter
“Geschirrhinweise für die Mikrowelle / Kunststoff” auf-
geführten Eigenschaften aufweisen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie
Lebensmittel in Einweg-Behältern aus Kunststoff, Pa
-
pier oder anderen brennbaren Werkstoffen erhitzen
oder garen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
20