Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

~
Warmhalteverpackungen bestehen u. a. aus einer
dünnen Alu-Folie. Diese Folie reflektiert Mikrowellen.
Die Mikrowellen können die Papierschicht so stark er
-
hitzen, bis diese brennt.
Erwärmen Sie im Mikrowellengerät keine Speisen in
Warmhalteverpackungen, wie Tüten für gegrillte Hähn
-
chen.
~
Wenn Sie Eier ohne Schale mit Mikrowellen erhitzen,
kann das Eidotter nach dem Garen mit Hochdruck he-
rausspritzen. Stechen Sie die Haut des Eidotters vorher
mehrmals an.
~
Wenn Sie Eier mit Schale mit Mikrowellen erhitzen,
platzen sie, auch nach dem Herausnehmen aus dem
Garraum. Kochen Sie Eier mit Schalen nur im Spezial-
geschirr.
Erwärmen Sie keine hartgekochten Eier im Mikrowellen-
gerät.
~
Wenn Sie Lebensmittel mit fester Haut oder Schale,
wie Tomaten, Würstchen, Pellkartoffeln, Auberginen,
erhitzen, können sie platzen. Stechen Sie diese Le
-
bensmittel vorher mehrmals an bzw. kerben Sie sie ein,
damit entstehender Dampf entweichen kann.
Sicherheitshinweise und Warnungen
21