Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

~
Geschirr mit hohlen Griffelementen und Deckelknöp
-
fen ist für den Mikrowellenbetrieb nicht geeignet. In die
Hohlräume kann Feuchtigkeit gelangen, so dass ein
starker Druck aufgebaut wird, der die Hohlkörper ex
-
plosionsartig zerstört (Ausnahme: Die Hohlräume sind
ausreichend entlüftet). Verwenden Sie zum Garen kein
solches Geschirr.
~
Quecksilber- oder Flüssigkeitsthermometer sind für
hohe Temperaturen ungeeignet und zerbrechen leicht.
Unterbrechen Sie zur Kontrolle der Speisentemperatur
den Betrieb. Verwenden Sie zum Messen der Speisen-
temperatur ein geeignetes Spezialthermometer.
~
Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an span-
nungsführende Teile des Mikrowellengerätes gelangen
und einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie
zum Reinigen des Gerätes niemals einen Dampf-Reini-
ger.
Für Edelstahlflächen gilt:
~
Die Fläche ist kratzempfindlich. Selbst Magneten
können Kratzer hervorrufen.
Zubehör
~
Verwenden Sie ausschließlich Miele Original-Zube
-
hör. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden,
gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und /
oder Produkthaftung verloren.
Sicherheitshinweise und Warnungen
22