Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

Geschirr aus geschäumtem Kunststoff,
z. B. Styropor, können Sie zum kurzzei
-
tigen Erwärmen von Speisen verwen
-
den.
Kunststoff-Kochbeutel können Sie
dann zum Erwärmen und Garen des
Inhaltes verwenden, wenn Sie vorher
Löcher in den Beutel stechen. Durch
die Löcher kann der Dampf entwei
-
chen. Damit wird ein Druckanstieg
und ein Platzen des Beutels verhin
-
dert.
Darüber hinaus gibt es spezielle
Dampf-Gar-Beutel, die nicht einge
-
stochen werden müssen. Bitte be-
achten Sie die Verpackungsvor-
schriften.
Verwenden Sie keine Metallklipse
sowie keine Kunststoff- und Papier-
klipse mit innenliegendem Draht.
Brandgefahr.
Einweg-Behälter
Einweg-Behälter aus Kunststoff müssen
die unter "Kunststoff" aufgeführten Ei
-
genschaften aufweisen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf
-
sichtigt, wenn Sie Lebensmittel in
Einweg-Behältern aus Kunststoff,
Papier oder anderen brennbaren
Werkstoffen erhitzen oder garen.
Vermeiden Sie Ihrer Umwelt zuliebe
Einweg-Behälter.
Geschirr-Test
Sind Sie sich im Unklaren darüber, ob
Glas-, Ton-, Porzellangeschirr für Mikro
-
wellen geeignet ist, können Sie es fol
-
gendermaßen prüfen:
^
Das leere Geschirr in die Mitte des
Garraumes stellen.
^
Die Tür schließen.
^
Den Leistungswähler auf 900 Watt
drehen.
^
30 Sekunden mit dem Zeitwähler ein
-
geben.
^ Die Taste Start drücken.
Hören Sie während dieses Tests
Knistergeräusche, die von Funken
begleitet werden, sofort das Gerät
ausschalten (Taste Stop/C zweimal
drücken)!
Geschirr, das eine solche Reaktion aus-
löst, ist für Mikrowellen ungeeignet.
Im Zweifelsfall den Geschirrherstel
-
ler oder den Lieferanten fragen, ob
das Geschirr mikrowellengeeignet
ist.
Mit diesem Test können Sie nicht prü
-
fen, ob Hohlräume in Griffelementen
ausreichend entlüftet sind.
Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle
28