Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

Die Abdeckhaube
–
verhindert übermäßigen Austritt von
Wasserdampf, besonders bei länge
-
rem Erhitzen.
–
beschleunigt den Erhitzungsvorgang
der Speise.
–
verhindert ein Austrocknen der Spei
-
sen.
–
verhindert Verschmutzungen im Gar
-
raum.
Decken Sie deshalb die Speisen stets
mit der beiliegenden, mikrowellenge
-
eigneten Abdeckhaube ab.
An Stelle der Abdeckhaube können Sie
auch mikrowellengeeignete Klarsichtfo
-
lie verwenden.
Haushaltsübliche Klarsichtfolie kann
sich verformen und sich durch die Hitze
mit der Speise verbinden.
Erwärmen Sie niemals Speisen in
verschlossenen Behältern, wie Glä
-
ser mit Babynahrung. Öffnen Sie die
Behälter vorher.
Keine Abdeckhaube benutzen, wenn
–
Speisen mit einer Panade erhitzt wer
-
den.
–
Gerichte eine Kruste bekommen sol
-
len, wie z. B. Toast.
–
die Gourmet-Platte verwendet wird.
Die Abdeckhaube darf nur für den
reinen Mikrowellen-Solobetrieb ver-
wendet werden.
Das Material der Haube verträgt
Temperaturen von bis zu 110 °C.
Deshalb darf die Haube nur in Mi-
krowellengeräten und dort nur für
den reinen Mikrowellen-Solobetrieb
ohne Gourmet-Platte verwendet wer-
den. Bei höheren Temperaturen
kann sich der Kunststoff verformen
und mit der Speise verbinden.
Die Haube darf das Gefäß nicht ab
-
dichten. Bei einem kleinen Gefäß
-
durchmesser kann es passieren,
dass der Wasserdampf nicht durch
die seitlichen Öffnungen der Haube
entweichen kann. Die Haube wird zu
heiß und kann schmelzen.
Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle
29