Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

Speisen, die während des Erhitzungs-
oder Garvorgangs nicht gerührt oder
gewendet werden können oder die eine
sehr unterschiedliche Zusammenset
-
zung haben, erhitzen Sie mit einer nied
-
rigeren Mikrowellenleistung.
Nur so kann sich die Wärme überall
gleichmäßig verteilen. Eine entspre
-
chend längere Dauer führt dann zu
dem gewünschten Garergebnis.
^ Stellen Sie die erforderliche Zeit mit
dem Zeitwähler ein.
Sie können eine Dauer zwischen 10 Se-
kunden und 90 Minuten wählen.
Ausnahme: Ist die maximale Mikrowel
-
lenleistung gewählt, können Sie eine
Dauer von maximal 15 Minuten einstel
-
len. Bei fortlaufender Nutzung der vol
-
len Leistung kann es zu einer
Leistungsreduktion auf 600 Watt kom
-
men, die im Display angezeigt wird
(Überhitzungsschutz).
Die erforderliche Zeit hängt ab von der
–
Ausgangstemperatur der Speise.
Speisen aus dem Kühlschrank brau
-
chen zum Erhitzen, Garen, usw. eine
längere Zeit als Speisen mit Raum
-
temperatur.
–
Art und Beschaffenheit der Speise.
Frisches Gemüse ist wasserhaltiger
als gelagertes Gemüse und braucht
deshalb eine kürzere Garzeit.
–
Häufigkeit des Rührens oder Wen
-
dens der Speisen.
Durch häufiges Rühren oder Wenden
kommt es zu einer gleichmäßigeren
Wärmeverteilung und die Speise
braucht daher eine kürzere Garzeit.
–
Speisenmenge.
Es gilt:
Doppelte Menge – fast doppelte Zeit
Bei einer kleineren Speisenmenge
verkürzt sich die Zeit entsprechend.
– Form und Material des Geschirrs.
^ Starten Sie den Vorgang, indem Sie
die Taste Start drücken.
Die Garraum-Beleuchtung geht an.
Sie können einen Vorgang nur starten,
wenn die Gerätetür geschlossen ist.
"door"-Hinweis
Der door-Hinweis im Anzeigefeld erin
-
nert daran, dass das Gerät nicht ohne
Gargut gestartet werden darf.
Das Gerät kann durch fehlendes
Gargut beschädigt werden.
Wird die Starttaste gedrückt, ohne dass
vorher die Tür geöffnet worden ist, er
-
scheint door im Anzeigefeld. Es befin
-
det sich möglicherweise noch kein Gar
-
gut im Gerät, da die Tür über einen län
-
geren Zeitraum (etwa 20 Minuten) nicht
geöffnet wurde. Der Start ist blockiert,
bis die Tür geöffnet wird.
Bedienung
33