Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

Quick-Start (programmierbar)
Die Betätigung der Taste Start /c
reicht aus, um das Gerät mit maximaler
Leistung in Betrieb zu nehmen.
Sie können zwischen drei gespeicher
-
ten Zeiten wählen:
^
30 s: 1 x Taste Start /c drücken
^
1 min: 2 x Taste Start /c drücken
^
2 min: 3 x Taste Start /c drücken
Wenn Sie viermal hintereinander die
Taste Start /c drücken, läuft wieder die
erste gespeicherte Zeit ab usw.
Drücken Sie während des Betriebs die
Taste Start, erhöht sich die Garzeit mit
jeder Betätigung der Starttaste um wei-
tere 30 Sekunden.
Zeiten programmieren
Sie können die gespeicherten Zeiten
verändern.
^ Wählen Sie mit der Taste Start /c
den entsprechenden Speicherplatz
(1 x, 2 x oder 3 x drücken), und hal
-
ten Sie die Taste Start /c gedrückt.
^
Verändern Sie gleichzeitig die Zeit
mit dem Zeitwähler (max. 15 Minu
-
ten).
Wenn Sie die Taste Start /c loslas
-
sen, läuft das geänderte Programm
ab.
Die von Ihnen programmierten Zei
-
ten sind bei Stromausfall nicht mehr
gespeichert und müssen neu einge
-
geben werden.
Inbetriebnahmesperre
Die Inbetriebnahmesperre verhindert
die unerwünschte Bedienung des Ge
-
rätes.
Inbetriebnahmesperre einschalten
^
Halten Sie die Taste Stop/C gedrückt,
bis ein Signalton ertönt und das
Schlüsselsymbol im Anzeigefeld er
-
scheint:
Das Schlüsselsymbol erlischt nach kur-
zer Zeit.
Wenn irgendeine Taste, der Drehregler
oder der Wahlschalter betätigt wird, er-
scheint wieder das Schlüsselsymbol.
Die Inbetriebnahmesperre muss
nach einem Stromausfall erneut ein-
geschaltet werden.
Inbetriebnahmesperre aufheben
^
Halten Sie wieder die Taste Stop/C
gedrückt, bis ein Signalton ertönt,
wenn Sie die Inbetriebnahmesperre
aufheben wollen.
Bedienung
35