Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Funktionsbeschreibung 24
- Leistungsbeschreibung 25
- Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle 26
- Vor dem ersten Benutzen 30
- Tageszeitanzeige 31
- Bedienung 32
- Bedienung - Grillen 37
- Gourmet-Platte 39
- Bedienung - Automatikprogramme 45
- Rezepte - Automatikprogramme ° 47
- Eigenes Programm speichern (Memory) 53
- Geräteeinstellungen ändern 55
- Erhitzen 57
- Garen 58
- Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen 59
- Einkochen 60
- Anwendungsbeispiele 61
- Angaben für Prüfinstitute 62
- Reinigung und Pflege 63
- Was tun, wenn . . . ? 66
- Kundendienst 68
- Elektroanschluss 69
- Aufstellen 70

Mitgeliefertes Zubehör
Grillrost
Der Grillrost eignet sich für alle Be
-
triebsarten mit und ohne Mikrowelle
aber nicht für den reinen Mikrowel
-
len-Solobetrieb.
Damit der Grillrost beim reinen Mikro
-
wellen-Solobetrieb nicht versehentlich
im Gerät verbleibt, sollte dieser nicht im
Garraum aufbewahrt werden.
Glasfettpfanne
Die Glasfettpfanne eignet sich aufgrund
ihres Materials für alle Betriebsarten.
Grillt man direkt auf dem Rost, ist es
sinnvoll, die Glasfettpfanne unter den
Rost zu stellen, um das Fett aufzufan-
gen.
Gourmet-Platte
Es handelt sich um eine runde, anti-
haft-beschichtete Grillplatte. Mit dieser
Gourmet-Platte können Sie süße oder
herzhafte Snacks sowie kleine Gerichte
in kürzester Zeit knusprig zubereiten.
Abdeckhaube
Die Abdeckhaube eignet sich nur für
den reinen Mikrowellen-Solobetrieb.
Sie verhindert u.a. ein Austrocknen des
Nahrungsgutes sowie das Verschmut
-
zen des Garraumes und beschleunigt
den Erhitzungsvorgang.
Siedestab
Der Siedestab muss zum Erhitzen einer
Flüssigkeit immer ins Gefäß gestellt
werden. Er bewirkt ein gleichmäßiges
Sieden der Flüssigkeit.
Gerätebeschreibung
6