Gebrauchsanweisung Handstaubsauger Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 140 - S 157 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung P M.-Nr.
Inhalt Inhalt Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vor dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Kombirohr einstecken . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 1 2 3 4 5 Bodendüse Staubtüten-Wechselanzeige Verschlußtaste für Staubraumdeckel Tragegriff mit Bedienflächen Kombirohr (auch als Saugrohr verwendbar) 6 Entriegelungstasten 7 Teleskophandgriff mit Rutschstopper und Aufhängeöffnung 8 9 10 11 12 13 Kabelhaken für Anschlußkabel Anschlußkabel Klappe für Abluftfilter (Rückseite) Staubraumfilter (Motorschutz) Staubtüte Steckdose für Elektrobürste (je nach Modell) 3
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Geben Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien in das Sammelund Verwertungssystem ,,Der grüne Punkt“. So tragen Sie dazu bei, daß Rohstoffe geschont und Abfälle vermieden werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie diesen Staubsauger in Betrieb nehmen! Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Staubsauger. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege verstopft oder die Staubtüte voll bzw. durch Bau- oder Bohrstaub luftundurchlässig ist. Die Ursache dafür kann auch ein stark verschmutzter Staubraumfilter (Motorschutz) sein. Schalten Sie den Staubsauger dann bitte aus! Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit von ca.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Benutzung von Zubehör Bei der Entsorgung beachten Die Steckdose am Staubsauger (je nach Modell) dürfen Sie nur für die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Miele-Elektrobürste verwenden. Machen Sie den ausgedienten Staubsauger unbrauchbar. Ziehen Sie dazu den Netzstecker, und durchtrennen Sie das Anschlußkabel. Führen Sie den Staubsauger danach einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Vor dem Gebrauch Vor dem Gebrauch Kombirohr einstecken Stecken Sie das Kombirohr mit der quadratischen Prägung nach oben in das Staubsaugergehäuse und drehen Sie es dann bis zum Einrasten etwas hin und her. Wenn Sie das Kombirohr wieder herausziehen möchten, drücken Sie die Entriegelungstaste (Bilddetail) und ziehen es mit einer leichten Drehbewegung heraus.
Vor dem Gebrauch Vor dem Gebrauch ...das Kombirohr auch als Saugrohr benutzen. Das ist praktisch, wenn Sie z. B. unter Möbelstücken mit geringem Abstand zum Fußboden saugen möchten. Bodendüse aufstecken Stecken Sie die Bodendüse auf den Saugstutzen des Staubsaugers bzw. auf das Saugrohr und drehen Sie diese bis zum Einrasten etwas hin und her. Wenn Sie die Bodendüse wieder abnehmen möchten, drücken Sie die Entriegelungstaste (Pfeil) und ziehen die Bodendüse mit einer leichten Drehbewegung ab.
Verwendung des Zubehörs Verwendung des Zubehörs Dem Staubsauger liegt folgendes Zubehör bei: – Fugendüse – Polsterdüse – Gitterrahmen Der Gitterrahmen liegt nur Modellen bei, welche serienmäßig mit einem Abluftfilter ,,ACTIVE air clean“ oder ,,S-CLASS“ ausgestattet sind. Er wird benötigt, wenn Sie anstelle eines dieser Filter später einmal einen Abluftfilter ,,SUPER air clean“ einsetzen möchten (siehe Kapitel ,,Abluftfilter umrüsten“). Fugendüse zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
Gebrauch Gebrauch Anschlußkabel abwickeln Der untere Kabelhaken ist schwenkbar: Schwenken Sie ihn nach oben, dann können Sie das Anschlußkabel leicht abnehmen. Stecken Sie den Stecker in eine mit mindestens 10 A abgesicherte Netzsteckdose. Legen Sie das Anschlußkabel beim Saugen in die Klemmulde des Kabelhakens am Teleskophandgriff (siehe Bilddetail). Das Kabel wird dann stets optimal geführt, so daß es beim Saugen nicht hindert.
Gebrauch Gebrauch Teleskophandgriff einstellen Den Teleskophandgriff können Sie in drei Stufen um insgesamt max. 15 cm verlängern. Sie können dadurch die Gesamtlänge des Staubsaugers optimal Ihrer Körpergröße anpassen. Die Verlängerungshülse auf dem Teleskophandgriff ist werkseitig bereits auf die - in der Praxis gebräuchlichste obere Position eingestellt, d. h. der Teleskophandgriff ist ganz eingeschoben.
Gebrauch Gebrauch Ein- und Ausschalten Damit Sie den Staubsauger in jeder Situation bequem ein- und ausschalten können, sind am Tragegriff zwei räumlich voneinander getrennte Bedienflächen angebracht. Sie können wählen, welche der beiden Bedienflächen Sie benutzen. Doppelschiebeschalter 0 = Gerät ist ausgeschaltet min = reduzierte Saugleistung max = starke Saugleistung Zum Einschalten den Regler nach vorn schieben, auf min oder max. Zum Ausschalten den Regler bis zum Anschlag auf 0 zurückziehen.
Gebrauch Gebrauch Bodendüse auf die Art des Fußbodens einstellen Die Bodendüse ist für das tägliche Absaugen von Teppichen und Teppichböden sowie von harten Fußböden geeignet. Saugen Sie Teppiche und Teppichböden mit versenktem Borstenkranz: Drücken Sie die Fußtaste mit dem Symbol g. Saugen Sie harte Fußböden mit herausgestelltem Borstenkranz: Drücken Sie die Fußtaste mit dem Symbol h.
Abstellen und Aufbewahren Abstellen und Aufbewahren Am Teleskophandgriff ist ein Rutschstopper angebracht. In Saugpausen oder zum Aufbewahren können Sie den Staubsauger anlehnen. Achten Sie jedoch darauf, daß Sie den Staubsauger ausschalten und in einem standsicheren Winkel anlehnen. Zum Aufbewahren können Sie den Staubsauger aber auch bequem aufhängen. Dazu ist am Teleskophandgriff eine Aufhängeöffnung angebracht.
Wartung Wartung Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Wartung aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Das Miele-Filtersystem besteht aus drei Komponenten. b Staubtüte c Staubraumfilter (Motorschutz) d Abluftfilter Um die einwandfreie Saugleistung des Staubsaugers zu gewährleisten, müssen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit austauschen. Verwenden Sie nur Original MieleStaubtüten und Filter für Ihr Staubsaugermodell mit dem Aufdruck K.
Wartung Wartung Staubtüten-Wechselanzeige zeigt an, wenn Sie die Staubtüte wechseln müssen. Zur Prüfung nur die Bodendüse aufstecken. Alle anderen Düsen beeinflussen die Funktion der StaubtütenWechselanzeige. Schalten Sie den Staubsauger ein, und stellen Sie den Saugleistungswähler (falls vorhanden) auf volle Saugleistung. Heben Sie die Bodendüse vom Fußboden ab. Wenn dann die rote Anzeigemarke das Sichtfenster ganz ausfüllt, tauschen Sie die Staubtüte aus, auch wenn sie noch nicht prall gefüllt ist.
Wartung WartungWartung Wann müssen Sie Staubtüte und Filter austauschen? Wo bekommen Sie Staubtüten und Filter? Staubtüte Bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele-Kundendienst. Wenn die rote Anzeigemarke das Sichtfenster der Staubtüten-Wechselanzeige ganz ausfüllt (beachten Sie die Hinweise zur ,,Staubtüten-Wechselanzeige“!). Staubraumfilter (Motorschutz) Immer dann, wenn Sie eine neue Packung Original Miele-Staubtüten anbrechen.
Wartung Wartung So tauschen Sie die Staubtüte aus Drücken Sie die Verschlußtaste, und öffnen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten. Die Staubtüte hat einen Jalousieverschluß. Dieser schließt bei der Entnahme der Staubtüte automatisch, so daß kein Staub entweichen kann. Greifen Sie in die Fingerlöcher der Halteplatte, und schwenken Sie die Staubtüte zunächst vom Saugstutzen, bevor Sie diese aus dem Einschub ziehen.
Wartung Wartung So tauschen Sie den Staubraumfilter (Motorschutz) aus Drücken Sie die Verschlußtaste, und öffnen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten. Ein neuer Staubraumfilter (Motorschutz) befindet sich in jeder Packung Original Miele-Staubtüten. Klappen Sie den Filterrahmen auf, und tauschen Sie den Staubraumfilter aus. Schließen Sie den Filterrahmen bis zum Einrasten der Verriegelung. Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten der Verriegelung.
Wartung Wartung So tauschen Sie den Abluftfilter ,,SUPER air clean“ aus Drücken Sie die Taste an der Rückseite des Staubsaugers, und entnehmen Sie die Klappe für den Abluftfilter. Entnehmen Sie den Filter an der sauberen Hygienefläche und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Setzen Sie die Filterklappe wieder ein und schließen Sie diese.
Wartung Wartung So tauschen Sie die Abluftfilter ,,ACTIVE air clean“ und ,,S-CLASS“ aus Drücken Sie die Taste an der Rückseite des Staubsaugers, und entnehmen Sie die Klappe für den Abluftfilter. Nehmen Sie den Filter aus der Klappe und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Notieren Sie auf dem Etikett des neuen Filters das Verfallsdatum für den nächsten Filterwechsel. Setzen Sie die Filterklappe wieder ein und schließen Sie diese.
Wartung Wartung So tauschen Sie die Fadenheber an der Bodendüse aus Kontrollieren Sie die Fadenheber am Saugmund der Bodendüse von Zeit zu Zeit. Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der Flor verschlissen ist. Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit einem Messer, aus den Einsteckschlitzen. Ersetzen Sie die Fadenheber durch neue. Ersatzteile bekommen Sie beim MieleFachhändler oder beim Miele-Kundendienst.
Abluftfilter umrüsten Abluftfilter umrüsten Je nach Modell kann Ihr Staubsauger serienmäßig mit einem Abluftfilter des Typs a ,,SUPER air clean“ b ,,ACTIVE air clean“ oder c ,,S-CLASS“ ausgestattet sein. Selbstverständlich können Sie nachträglich anstelle des serienmäßig eingesetzten Filters einen anderen der genannten Filter einsetzen. Die Filter unterscheiden sich erheblich in ihren Eigenschaften (siehe Kapitel ,,Sonderzubehör“). Beim Austausch beachten: 1.
Pflege Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pflegen. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine Glas- oder Allzweckreiniger! Diese können aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung erhebliche Beschädigungen der Kunststoffoberfläche hervorrufen.
Sonderzubehör Sonderzubehör Turbobürste Die Turbobürste eignet sich zum Saugbürsten kurzfloriger Teppiche und Teppichböden. Die Bürste wird vom Saugluftstrom des Staubsaugers angetrieben, sie benötigt keinen Elektroanschluß. Handturbobürste Die Handturbobürste eignet sich zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen, Autositzen, mit Teppichboden belegten Treppenstufen u. ä.
Sonderzubehör Sonderzubehör Bodenbürste zum Absaugen glatter Fußböden (Stein, PVC u. ä.). Bodenbürste Parkett Spezialbürste mit Naturborsten zum Absaugen von Parkett.
Sonderzubehör Bodensaugzubehör Bodensaugzubehör Bei Verwendung des Bodensaugzubehörs können Sie in Verbindung mit dem bereits vorhandenen Kombirohr den Handstaubsauger als Bodenstaubsauger einsetzen. So lassen sich hohe Gegenstände, z. B. Türrahmen, Bücherregale oder Gardinen, bequem absaugen. Auch das Saugen unter tiefen Gegenständen, wie Schränken und Betten, ist einfacher. Wichtig: Geben Sie beim Kauf des Bodensaugzubehörs die Modellbezeichnung Ihres Staubsaugers an.
Sonderzubehör SonderzubehörSonderzubehör Saugpinsel für Profilleisten, verzierte oder geschnitzte Gegenstände u. ä. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden. Universalbürste zum Absaugen von Büchern, Regalböden u. ä.
Sonderzubehör Sonderzubehör Heizkörperbürste zum Entstauben von Heizkörperrippen, schmalen Regalen oder Fugen: Stecken Sie die Heizkörperbürste auf die Fugendüse. Matratzendüse zum bequemen Absaugen von Matratzen und Polstermöbeln und deren Fugen.
Sonderzubehör Sonderzubehör Textilstaubbeutel Wenn einmal keine Papierstaubtüte vorhanden ist, können Sie den Textilstaubbeutel einsetzen. Er kann leicht entleert und entstaubt werden, wenn Sie die Klemmschiene abziehen. Waschen Sie den Textilstaubbeutel nicht! Die Luftdurchlässigkeit des Gewebes würde dadurch beeinträchtigt.
Sonderzubehör Sonderzubehör ACTIVE air clean-Filter (je nach Modell serienmäßig oder Sonderzubehör) Es handelt sich um einen Spezial-Aktivkohlefilter, der Gerüche aufnimmt, die durch den Schmutz in der Staubtüte entstehen und beim Saugen austreten. Eine Geruchsbelästigung wird dadurch weitestgehend vermieden. Den ,,ACTIVE air clean-Filter“ legen Sie anstelle des ,,SUPER air clean-Filter“ ein.
Störungen Störungen Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab. Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege verstopft oder die Staubtüte voll bzw. durch Bau- oder Bohrstaub luftundurchlässig ist. Die Ursache dafür kann auch ein stark verschmutzter Abluft- oder Staubraumfilter sein. Schalten Sie den Staubsauger dann aus! Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit von ca.
Kundendienst Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benötigen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele-Fachhändler oder – den Miele-Werkkundendienst unter der Telefonnummer: P ^ Salzburg Wien Ü 34 0800 22 44 666 (06 62) 85 84-3 21 (06 62) 85 84-3 22 (01) 6 80 95-300 4 97 11-20 4 97 11-22
Änderungen vorbehalten/004 (S 140) Dieses Papier besteht aus 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.