Operation Manual

Vor dem Betrieb
^
Ermitteln Sie den Härtegrad Ihres
Leitungswassers.
Die Wasserhärte muss vor der ersten
Inbetriebnahme festgestellt werden, da
-
mit der Miele Kundendienst die Rege
-
nerationsintervalle auf die Wasserhärte
abstimmen kann.
^
Tragen Sie die Wasserhärte hier ein.
Härtegrad:
Der Miele Kundendienst schließt den
Monoenthärter über eine Sicherheits-
kombination an die Wasserleitungen
an, füllt die Enthärterpatrone mit Was-
ser und setzt das System in Betrieb.
Das eingebaute Salzventil begrenzt
über einen Schwimmer die ein- und ab-
laufende Wassermenge und sorgt da-
für, dass ausreichende Salzsole zum
Regenerieren vorhanden ist.
Verwenden Sie nur Regeneriersalz
für Wasserenthärter.
Eine gute Salzqualität ist wichtig. Ver
-
wenden Sie deshalb nur Salztabletten
oder grobkörniges Siedesalz (Regene
-
riersalz) der Körnung8-15mm.
Niemals Kochsalz verwenden, weil die
darin enthaltenen nicht im Wasser lösli
-
chen Zusätze den Monoenthärter ver
-
stopfen können.
Salzbehälter füllen
^
Nehmen Sie den Deckel ab.
^ Füllen Sie Regeneriersalz oder Salz-
tabletten über die Salzeinfüllöffnung
in den Salzbehälter.
Fassungsvermögen: 10 kg
Erstbefüllung: 10 kg
Das Regeneriersalz darf nicht in das
Rohr des Salzventils gelangen.
Das Salzventil ist durch eine Ab-
deckung geschützt. Achten Sie da
-
rauf, dass diese geschlossen ist.
^
Schließen Sie den Deckel.
Achten Sie darauf, dass der Deckel fest
aufliegt, um die Verdunstung möglichst
gering zu halten.
Der Monoenthärter ist jetzt betriebsbe
-
reit und liefert enthärtetes Wasser.
Verständigen Sie bei Unregelmäßig
-
keiten den Miele Kundendienst.
de - Bedienungshinweise
8