Instructions for use
Störungshilfe
71
Problem Ursache und Behebung
Das Geschirr wird nicht
trocken oder Gläser und
Besteck sind fleckig.
Die Klarspülermenge ist zu gering oder der Klarspü-
lerbehälter ist leer.
Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie die Dosier-
menge oder wechseln Sie beim nächsten Nachfül-
len das Klarspülerprodukt (siehe Kapitel „Erste In-
betriebnahme, Klarspüler“).
Das Geschirr wurde zu früh ausgeräumt.
Räumen Sie das Geschirr später aus (siehe Kapitel
„Betrieb“).
Gläser verfärben sich
bräunlich-bläulich; die
Beläge lassen sich nicht
abwischen.
Es haben sich Inhaltsstoffe aus dem Reiniger abge-
lagert.
Wechseln Sie sofort das Reinigerprodukt.
Gläser werden blind
und verfärben sich; die
Beläge lassen sich nicht
abwischen.
Die Gläser sind nicht spülmaschinenbeständig. Es
findet eine Oberflächenveränderung statt.
Kaufen Sie für Geschirrspüler geeignete Gläser.
Tee oder Lippenstift
sind nicht vollständig
entfernt worden.
Das gewählte Programm hatte eine zu niedrige Reini-
gungstemperatur.
Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Reini-
gungstemperatur.
Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung.
Wechseln Sie das Reinigerprodukt.
Kunststoffteile sind ver-
färbt.
Naturfarbstoffe z.B. aus Karotten oder Tomaten kön-
nen die Ursache dafür sein. Reinigermenge oder
Bleichwirkung des Reinigers waren für Naturfarbstof-
fe zu gering.
Verwenden Sie mehr Reiniger (siehe Kapitel „Be-
trieb, Reiniger“).
Bereits verfärbte Teile erhalten nicht die ursprüngli-
che Farbe zurück.