Operation Manual

,
Die Muldenmangel darf nur durch den Kun
-
dendienst oder durch autorisiertes Fachpersonal
gewartet werden.
Abnehmen und Auflegen des Mangeltu
-
ches nur durch den Miele-Kundendienst
oder autorisiertes Fachpersonal.
Bewicklungshinweise für Walzen mit
Lamellenfeder-Belag
Nur Mangelwäsche bis 3 mm Dicke sollte geman
-
gelt werden. Dicke, knäuelige Wäschestücke,
hohe Knöpfe, Gardinenrollen und Ähnliches kön
-
nen die Lamellenbewicklung beschädigen.
Nach der Inbetriebnahme
Es ist vorteilhaft, ca. 40 Arbeitsstunden nach der In-
betriebnahme das gegebenenfalls durch Streckung
entstandene Überlappungsstück des Mangeltuches
bis auf ca. 30 mm abzuschneiden und ca. 15 mm
lang mit einer Drahtbürste auszukämmen (durch den
Miele-Kundendienst oder autorisiertes Fachpersonal).
So werden Feuchtigkeitsstreifen und Druckschatten
vermieden. Die bewickelte Walze muss an allen Stel
-
len genau gleich dick sein und überall an der Mulde
fest anliegen.
Dunkelfärbung des Mangeltuches
Eine leichte bis starke Braunfärbung des Mangeltu
-
ches ist normal.
Eine Färbung kann gemindert werden durch:
Unbedingt die ganze Walzenbreite ausnutzen.
Bei kleineren Wäschestücken die Walzenbreite
gleichmäßig ausnutzen und nicht immer an der
gleichen Stelle mangeln.
Bei Mangelpausen Maschine ausschalten.
Walzendurchmesser
PM 1621, PM 1625,
PM 1630, PM 1635
Durchmesser max.
600 mm (mit Tuch)
PM 1825, PM 1830,
PM 1835
Durchmesser max.
800 mm (mit Tuch)
Wartung
21