Gebrauchsanweisung Trockner PT 8255 PT 8335 PT 8405 PT 8505 PT 8805 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de - DE M.-Nr.
Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Maschinenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise und Warnungen Erläuterung der Sicherheits- und Warnhinweise an der Maschine Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. – Textilien, die nicht ausreichend gereinigt und mit Fetten oder Ölen verschmutzt sind. Reinigen Sie besonders stark verschmutzte Textilien (z.B. Berufsbekleidung) mit besonderem SchwerpunktWaschmittel. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich beim Wasch- und Reinigungsmittelhandel. Lesen Sie die Anweisungen z.B. Installationsanweisung.
Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Der Trockner darf nicht mit Reinigungsmaschinen, die mit FCKW-haltigen Lösungsmitteln arbeiten, in einem Raum betrieben werden. Austretende Dämpfe zersetzen sich bei der Verbrennung zu Salzsäure, wodurch unangenehme Folgeschäden an Wäsche und Maschine hervorgerufen werden. Bei Aufstellung in getrennten Räumen darf kein Luftaustausch erfolgen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Gasbeheizte Trockner Benutzung von Zubehör ~ Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege muss das Gas-Handabsperrventil und die Absperreinrichtung am Gaszähler geschlossen werden. ~ Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden, ~ Achtung! Vor Abschluss der Arbeiten bei Inbetriebnahme, Wartung, Umbau und Reparatur sind sämtliche gasführenden Bauteile, vom Handabsperrventil bis zur Brennerdüse, auf Dichtigkeit zu überprüfen.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Hinweise zum Energiesparen Die Verpackung schützt die Maschine vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Maschinenbeschreibung b f a j c d e g h i a Not-Aus-Schalter f Elektroanschluss Betätigung nur bei Gefahr. Nach Gefahrenbeseitigung wird der Schalter durch Rechtsdrehung der gerändelten Scheibe wieder entriegelt. g Luft-Ansaugöffnung h Abluftstutzen Benutzen Sie den Not-Aus-Schalter im normalen Betrieb nicht zum Ausschalten des Trockners! i Potentialausgleich b Schalterblende j Kommunikationsschacht c Fülltür Die Fülltür ist durch Ziehen am Türgriff zu öffnen.
Maschinenbeschreibung Funktion der Bedienungselemente a Display Nähere Erläuterungen befinden sich auf den folgenden Seiten. b Direktwahltasten Zur direkten Anwahl eines Programms. Diese Tasten können mit den persönlichen Favoriten-Programmen belegt werden. c Taste Start d Optische Schnittstelle PC Dient dem Kundendienst als Prüfungs- und Übertragungspunkt. e Multifunktionswähler Hiermit werden Menüpunkte ausgewählt (= drehen) und bestätigt (= drücken).
Maschinenbeschreibung Funktionsweise des Displays Menü Programmauswahl Programmauswahl Einstiegsmenü zurück A Koch-/Buntwäsche 1 Koch-/Buntwäsche Programmauswahl ... Pflegeleicht 2 Pflegeleicht Einstellungen F ... Feinwäsche 3 Feinwäsche 4 Zeitwahl warm 10:00 Im Display erscheint das Einstiegsmenü (mit vier änderbaren Favoritenprogrammen) und Programmauswahl ist markiert. Multifunktionswähler Drehen des Multifunktionswählers ändert die Position der Markierung im Display.
Trocknen Wäsche vorbereiten Nicht alle Textilien eignen sich zum Trocknen in einem Trockner. Beachten Sie deshalb die Angaben des Textilherstellers im Pflegeetikett. Die Symbole bedeuten: q = Trocknen mit normaler Temperatur r = Trocknen mit niedriger Temperatur s = nicht maschinell trocknen Sortieren Sie die Wäsche nach Faser- und Gewebeart. Dadurch erreichen Sie ein gleichmäßiges Trockenergebnis und verhindern Textilschädigungen.
Trocknen ^ Wäsche einfüllen. Legen Sie die vorsortierte Wäsche gut aufgelockert in die Trommel. Der Trockner darf nur vom Werk-Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändler aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Es dürfen keine Wasch-Dosierbehälter oder ähnliches in der Wäsche sein! Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie den Trockner mit Wäsche beladen, sollten Sie das Innere der Trommel mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Trocknen Vor Programmende Der Heizphase folgt bei vielen Programmen die Abkühlphase: Abkühlen erscheint im Display. Erst hiernach ist das Programm beendet. Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenprogramms ausschalten. Programmende - Wäsche entnehmen Knitterschutz (wenn gewählt) und Ende kennzeichnen im Display das Programmende. Während des Knitterschutzes dreht sich die Trommel in Intervallen, wenn Sie die Wäsche nicht sofort entnehmen. So werden Knitterfalten vermieden.
Trocknen Programm als Favorit speichern Hinweis: Erfolgt in den Untermenüs innerhalb ca. 20 Sekunden keine Anwahl, wechselt die Menüdarstellung automatisch in das Basismenü zurück. – Trockenstufenprogramme Koch-/Buntwäsche Schranktrocken+ Der Trockner bietet Ihnen die Möglichkeit, die vier am meisten gebrauchten Programme über die Direktwahltasten anzuwählen. Dazu muss die Option Speichern über das Menü Einstellungen/Betreiberebene zugeschaltet sein.
Timer Mit dem Timer können Sie - abhängig von der Einstellung Startvorwahl - die Uhrzeit des Programmendes, des Programmanfangs oder eine Zeit bis zum Start wählen. Untermenü Timer öffnen Koch-/Buntwäsche Schranktrocken+ Schonen Dauer 1:06 h Schonen B Timer Y Speichern zurück A H H H H ^ Öffnen Sie mit der Direktwahltaste E Timer das Untermenü Timer.
Programmablauf ändern Kassiergerät Wird nach Programmstart die Fülltür geöffnet oder das Programm abgebrochen, dann kann (je nach Einstellung*) ein Wertverlust erfolgen! * Während der Erstinbetriebnahme oder nachträglich vom Miele Kundendienst kann ein Änderungszeitraum vorgegeben werden, in dem eine Programmänderung zulässig ist. Netzunterbrechung – Es wurde während des Trockenvorgangs der Trockner ausgeschaltet oder der Strom fiel aus.
Programmübersicht Gewerbe (Werkeinstellung) Koch-/Buntwäsche max. Belademenge (kg, Trockengewicht) trocken plus, trocken 0 % Restfeuchte Textilien – Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle. – Frottier-Handtücher/Badetücher/Bademäntel, T-Shirts, Unterwäsche, Biber-/Frottierbettwäsche, Säuglingswäsche. – Berufskleidung, Jacken, Decken, Schürzen, Frottier-/Leinentücher, Bettwäsche, Handtücher, Badetücher, Kochfeste Tischwäsche oder Kittel.
Programmübersicht Grundprogramme Koch-/Buntwäsche max. Belademenge (kg, Trockengewicht) Extratrocken, Schranktrocken+, Schranktrocken Textilien Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle. – Frottier-Handtücher/Badetücher/Bademäntel, T-Shirts, Unterwäsche, Biber-/Frottierbettwäsche, Säuglingswäsche. – Berufskleidung, Jacken, Decken, Schürzen, Frottier-/Leinentücher, Bettwäsche, Handtücher, Badetücher, Kochfeste Tischwäsche oder Kittel.
Programmübersicht Glätten max. Belademenge (kg, Trockengewicht) Textilien – Baumwoll- oder Leinengewebe. – Pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Mischgeweben oder Synthetik. Baumwollhosen, Anoraks, Hemden. PT 8255 PT 8335 PT 8405 PT 8505 PT 8805 5,0 6,6 8,0 10 16 PT 8255 PT 8335 PT 8405 PT 8505 PT 8805 4,0 5,2 6,4 8,0 12,8 Hinweis – Programm zur Reduzierung von Knittern nach vorherigem Schleudern im Waschautomaten. – Textilien nach Programmende sofort entnehmen und an der Luft trocknen lassen.
Programmübersicht Haushalt Automatic max. Belademenge (kg, Trockengewicht) Schranktrocken+, Schranktrocken, Bügelfeucht r PT 8255 PT 8335 PT 8405 PT 8505 PT 8805 Textilien 20 – Beladungsmix aus Textilien für die Programme Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht.
Programmübersicht Betten Federbetten Produkte – Feder- oder Daunenbetten. Synthetikbetten Produkte – Synthetikbetten und Synthetikkopfkissen. Naturhaarbetten Produkte – Naturhaarbetten und Decken. max. Belademenge (Trockengewicht) Es sind zirka Angaben und variieren je nach Größe und Dicke der Betten.
Programmübersicht Feuerwehr Atemschutzmasken max. Belademenge (Stck., Trockengewicht) Produkte – Atemschutzmasken mit Kopfspinne. Hinweis max. Halter / Masken PT 8255 4 / 8 – Atemschutzmasken dürfen nur dann getrocknet werden, 4 / 12 wenn diese mit speziellen Halterungen (nachkaufbares Zu- PT 8335 PT 8405 4 / 16 behör) in der Trommel arretiert werden. PT 8505 4 / 12 PT 8805 4 / 16 Schutzkleidung Schranktrocken+, Schranktrocken, Bügelfeucht r ® Produkte – Schutzanzüge (z.B.
Programmübersicht Textilreiniger WetCare sensitiv max. Belademenge (kg, Trockengewicht) Produkte – Nicht waschbare Oberbekleidung. PT 8255 ca. 4 - 5 PT 8335 ca. 5 - 6,6 PT 8405 ca. 6,6 - 8 PT 8505 ca. 8 - 10 PT 8805 ca. 16 - 21 Hinweis – Es wird kurz angetrocknet und aufgelockert. WetCare Seide Produkte – Nicht waschbare, knitterempfindliche Oberbekleidung. Hinweis PT 8255 ca. 4 - 5 PT 8335 ca. 5 - 6,6 PT 8405 ca. 6,6 - 8 PT 8505 ca. 8 - 10 PT 8805 ca. 13 - 16 – Es wird Mangelfeucht+ angetrocknet.
Programmübersicht Sonderprogramme Sie können 5 Sonderprogramme individuell zusammenstellen und mit frei wählbaren Programmnamen belegen. Tragen Sie diese in die Tabelle ein. Beispiel: Dry+ Restfeuchteprogramm – – – – – Endrestfeuchte: Nachtrocknungszeit: Temp. Prozessluft: Trommel-Haupt.: Trommel-Rev.: Beladung: maximal 8 kg* (1) -6 % 30 min 60°C 300 sec. 300 sec.
Menü Einstellungen / Betreiberebene Einstellungen zur Änderung von Standardwerten Menü Einstellungen über die Betreiberebene öffnen Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Trockners wechselnden Anforderungen anpassen. Je nach Programmierzustand kann das Menü Einstellungen/Betreiberebene durch einen Code vor unerwünschtem Zugriff verriegelt werden (ausgenommen Sprache J) Das Menü Einstellungen kann vor unerwünschtem Zugriff verriegelt werden (ausgenommen Sprache J).
Menü Einstellungen / Betreiberebene 1 Koch-/Buntwäsche Programmauswahl ... 2 Pflegeleicht Einstellungen F ... 3 Feinwäsche 4 Zeitwahl warm Willkommensmenü erscheint; es muss zunächst eine Sprache gewählt werden. Es stehen vier Sprachen zur Auswahl. Beachten Sie die Einstellung Sprachen sortieren. 10:00 Betreiberebene ^ Wählen Sie im Einstiegsmenü Einstellungen J und bestätigen Sie dieses mit dem Multifunktionswähler. ^ Geben Sie den aktuellen Code ein.
Menü Einstellungen / Betreiberebene Tageszeit Sie können entscheiden, ob die Tageszeit im 24oder im 12-Stundenrhythmus angezeigt wird oder ob keine Uhr dargestellt wird. Anschließend wird hier die aktuelle Uhrzeit eingestellt. – 24 h Uhr oder 12 h Uhr Nach Wahl des Stundenrhythmus können Sie die Uhrzeit einstellen. Uhrzeit einstellen: ^ Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler die aktuelle Stunde und bestätigen Sie diese.
Menü Einstellungen / Betreiberebene Trockenstufen Trockenstufen Koch-/Bunt Trockenstufen Pflegeleicht Trockenstufen Automatic Sie können die Trockenstufen der genannten Programme individuell ändern. Das Balkendiagramm zeigt Ihnen die eingestellte Stufe an. – von trockener bis – feuchter. Werkeinstellung: Stufe 4. Trockenstufen Mangelfeucht Sie können diese Trockenstufe Mangelfeucht im Programm Koch-/Buntwäsche separat ändern. – von trockener bis – feuchter. Werkeinstellung: mittlere Stufe.
Menü Einstellungen / Betreiberebene Steuerung Sie können einstellen, dass die Bedienung des Trockners als "Waschsalonvariante WS- KW-Tasten ..." erfolgt. Logo Das Begrüßungslogo "MIELE" oder "KUNDENLOGO" erscheint bei den Steuerungsvarianten WSKW-Tasten + Logo, WS- KW-Tasten Zeit ext./int. Die vereinfachte Bedienung erfolgt über die Kurzwahltasten (KW-Tasten) D E F G. Bedienpersonen können die voreingestellten Programme nicht verändern.
Menü Einstellungen / Betreiberebene 2. Individuelle Programmzusammenstellung Sonderprogramme einstellen Unter Zielgruppen muss Sonderprogramme zuvor aktiviert sein. Einstellungen zurück A Sonderprogramme Sonder1 Sonder2 Sonder3 H ^ Wählen Sie Sonder1, 2, 3, 4 oder 5. Einstellungen zurück A Sonderprogramme Restfeuchteprogr. Definieren Sie die Programmeigenschaften, indem Sie die Grundeinstellungen ändern.
Reinigung und Pflege Flusensieb ,Betreiben Sie den Trockner niemals ohne das eingebaute Flusensieb. Brandgefahr! Ein beschädigtes Flusensieb muss umgehend ausgetauscht werden. Die Flusen verstopfen sonst die Luftwege, Heizung und Abluftleitung. Eine einwandfreie Funktion des Trockners kann dann nicht mehr gewährleistet werden. Ein Flusensieb fängt anfallende Flusen auf.
Kundendienst Reparaturen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie bitte – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Der Kundendienst benötigt Modell und Seriennummer Ihres Trockners. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Bei geöffneter Fülltür oben im Türring, oder oben an der Maschinenrückseite. Optische Schnittstelle PC Die Optische Schnittstelle PC dient dem Kundendienst als Prüfungs- und Übertragungspunkt.
Aufstellen und Anschließen Der Trockner darf nur vom Miele-Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändler aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Um dem Kundendienst eine spätere Wartung zu erleichtern, dürfen die angegebenen Mindestmaße und der Wandabstand nicht unterschritten werden. Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln installiert werden und darf nur in einem ausreichend belüfteten Raum benutzt werden.
Aufstellen und Anschließen Ausrichten Minderung des Geräuschpegels Ein Fundament ist für den Trockner nicht erforderlich. Unebenheiten des Bodens sind jedoch auszugleichen. Der Trockner ist mit einem Abluftgebläse ausgerüstet, das während des Betriebes einen gewissen Geräuschpegel verursacht. Eine Minderung dieses Geräuschpegels ist durch Anbau eines Schalldämpfers (im Miele-Zubehör erhältlich) an den Abluftstutzen des Trockners möglich (siehe Installationanweisung).
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Gasanschluss Die elektrische Ausrüstung der Trockner entspricht den Normen IEC 335-1 und IEC 335-2-11. Den Gasanschluss darf nur ein zugelassener Installateur unter Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften vornehmen. Siehe beiliegende Installationsanweisung. Den Elektroanschluss darf nur ein zugelassener Elektro-Installateur unter Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften wie z.B.
Technische Daten PT 825X EL/G/D PT 833X EL/G/D PT 840X EL/G/D PT 850X EL/G/D PT 880X EL/G/D Höhe in mm 1400 1400 1400 1640 1640 Breite in mm 906 906 906 1206 1206 Tiefe in mm 852 1035 1164 1018 1384 Tiefe bei geöffneter Tür in mm 1456 1639 1768 1622 1988 Gewicht in kg 148/149,5 164,5/167,5 190,5/188,5/215,5 238/238,5/265 286/280/318 Trommelinhalt in l 250 325 400 500 800 Max.
Kurz-Gebrauchsanweisung PT 8255 / 8335 / 8405 / 8505 / 8805 1. Wäsche vorbereiten Nicht alle Textilien eignen sich zum Trocknen in einem Trockner. Beachten Sie deshalb die Angaben des Textilherstellers im Pflegeetikett. q = Trocknen mit normaler Temperatur r = Trocknen mit niedriger Temperatur s = nicht maschinell trocknen ^ Sortieren Sie die Wäsche nach Faser- und Gewebeart 2.
Änderungen vorbehalten/2410 M.-Nr.