Operation Manual

ACTIVE HEPA Filter:
Wenn Ihr Staubsauger mit einem „AC
-
TIVE HEPA Filter" ausgestattet ist und
Sie diesen Filtertyp auch weiterhin be
-
nutzen wollen, besorgen Sie sich bitte
rechtzeitig Ersatz!
Bei dem „ACTIVE HEPA Filter" handelt
es sich um einen Combifilter, der zum
einen Gerüche aufnimmt, die durch den
Schmutz in der Staubtüte entstehen.
Dafür sorgt die in der Filterkassette ent
-
haltene Aktivkohle.
Zum anderen entspricht dieser Filter
der HEPA-Klassifizierung 12 nach EN
1822.
So werden beispielsweise feinste lun-
gengängige Partikel und Mikroorganis-
men ausgefiltert. Mit diesem Abluftfilter
ist der Staubsauger hervorragend ge-
eignet für Allergiker oder besonders hy-
gienebewusste Personen.
Den „ACTIVE HEPA Filter" sollten Sie
nach einem Jahr austauschen, da
sonst die Luftdurchlässigkeit nach
-
lässt.
Notieren Sie das Datum des Austau
-
sches auf dem Filteretikett!
Wenn Sie jedoch einmal keinen „AC
-
TIVE HEPA Filter" zur Hand haben,
können Sie an dessen Stelle auch
den „SUPER air clean-Filter" einset
-
zen, den Sie in jeder neuen Original
Miele Packung Staubtüten finden.
Dann müssen Sie allerdings zusätz
-
lich den Ausblasanschluss über
dem eingelegten „SUPER air cle
-
an-Filter" einsetzen (siehe Seite
13/14).
Staubraumfilter (Motorschutz)
Der Staubraumfilter ist ein Dauerfilter.
Sie brauchen ihn nur dann zu wech
-
seln, wenn er außergewöhnlich stark
verschmutzt ist, z. B. bei einer beschä
-
digten Staubtüte.
Wartung
28