Operation Manual
Problem Ursache Behebung
Nach Reinigung des
Wärmetauschers
läuft Wasser aus
dem Trockner.
Der Wärmetauscher oder
der innere Deckel sind
nicht ordnungsgemäß
eingesetzt und verriegelt
worden.
Im Einschubraum für den
Wärmetauscher haften
Flusen.
–
Prüfen Sie den festen, ord
-
nungsgemäßen Sitz.
–
Prüfen Sie die Dichtungs
-
gummis.
–
Entfernen Sie alle sichtba
-
ren Flusen mit einem Tuch
aus dem Wärmetauscher
-
einschubraum.
Das Display ist dun
-
kel und die Kontroll
-
leuchte der Taste
Start/Stop blinkt
langsam.
Das Display schaltet au
-
tomatisch aus, um Ener
-
gie zu sparen (Standby).
Nach z.B. Drücken einer Tas
-
te ist das Display beleuchtet.
Die Kontrollleuchte
der Taste Start/Stop
blinkt/blinkt nicht.
Das Blinken zeigt an,
dass ein Programm ge-
startet werden kann.
Nach Programmstart blinkt sie
nicht mehr, sondern leuchtet.
Stromausfall. Nach Netzwiederkehr startet ein zuvor gelaufenes Pro-
gramm automatisch, solange die Kaltluftphase nicht er-
reicht war.
Es lässt sich kein
Programm starten.
Die Ursache lässt sich
nicht unmittelbar feststel-
len.
– Ist der Trockner einge-
schaltet?
– Ist der Netzstecker einge-
steckt?
–
Ist die Tür geschlossen?
–
Ist die Sicherung in Ord
-
nung?
Im Display steht eine
Fremdsprache.
Die Spracheinstellung
wurde geändert.
Ändern Sie die Spracheinstel
-
lung. Das Fahnensymbol J
hilft Ihnen als Leitfaden.
Die Trommelbe
-
leuchtung leuchtet
nicht.
Die Trommelbeleuchtung
schaltet automatisch aus
(Energieeinsparung).
–
Schalten Sie den Trockner
aus und wieder ein.
–
Eine defekte Glühlampe
können Sie austauschen:
Siehe nachfolgend.
Störungshilfen
38