Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Bedienung des Waschautomaten 9
- Erste Inbetriebnahme 11
- Umweltfreundliches Waschen 12
- So waschen Sie richtig 13
- Zusatzfunktionen 18
- Schleudern 19
- Startvorwahl 20
- Programmübersicht 21
- Programmablauf 23
- Programmablauf ändern 25
- Waschmittel 28
- Reinigung und Pflege 31
- Störungshilfen 33
- Was tun, wenn . . . 33
- Es erfolgt kein Programmstart. 33
- Das Waschprogramm wurde abgebrochen und eine Fehlermeldung erfolgt. 34
- Das Waschprogramm läuft wie gewohnt ab, jedoch erfolgt eine Störmeldung. 35
- Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten 36
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis 37
- Die Tür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen. 38
- Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall 39
- Kundendienst 41
- Aufstellen und Anschließen 42
- Verbrauchsdaten 54
- Technische Daten 55
- Programmierfunktionen 57

H Waschmittel zugeben
Eine richtige Dosierung ist wichtig,
denn . . .
. . . zu wenig Waschmittel bewirkt:
–
Wäsche wird nicht sauber und im
Laufe der Zeit grau und hart
–
Fettläuse in der Wäsche
–
Kalkablagerung auf dem Heizkörper
. . . zu viel Waschmittel bewirkt:
–
starke Schaumbildung, dadurch eine
geringe Waschmechanik und ein
schlechtes Reinigungs-, Spül- und
Schleuderergebnis
– höheren Wasserverbrauch durch ei-
nen automatisch zugeschalteten zu-
sätzlichen Spülgang
– höhere Umweltbelastung
^
Ziehen Sie den Waschmittelkasten
heraus und füllen das Waschmittel in
die Kammern.
i
Waschmittel für die Vorwäsche (die
Aufteilung der empfohlenen Gesamt-
waschmittelmenge:
1
/
3
in die Kam-
mer i und
2
/
3
in die Kammer j
geben)
j
Waschmittel für die Hauptwäsche
einschließlich Einweichen
§
Weichspüler, Formspüler oder Flüs
-
sigstärke
^
Schließen Sie den Waschmittelkas
-
ten.
Weitere Informationen zu Waschmitteln
und deren Dosierung erhalten Sie im
Kapitel "Waschmittel".
So waschen Sie richtig
16