Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Bedienung des Waschautomaten 9
- Erste Inbetriebnahme 11
- Umweltfreundliches Waschen 12
- So waschen Sie richtig 13
- Zusatzfunktionen 18
- Schleudern 19
- Startvorwahl 20
- Programmübersicht 21
- Programmablauf 23
- Programmablauf ändern 25
- Waschmittel 28
- Reinigung und Pflege 31
- Störungshilfen 33
- Was tun, wenn . . . 33
- Es erfolgt kein Programmstart. 33
- Das Waschprogramm wurde abgebrochen und eine Fehlermeldung erfolgt. 34
- Das Waschprogramm läuft wie gewohnt ab, jedoch erfolgt eine Störmeldung. 35
- Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten 36
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis 37
- Die Tür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen. 38
- Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall 39
- Kundendienst 41
- Aufstellen und Anschließen 42
- Verbrauchsdaten 54
- Technische Daten 55
- Programmierfunktionen 57

Mit der Startvorwahl kann der Pro
-
grammstart zwischen 30 Minuten und
24 Stunden verzögert werden. Dadurch
können Sie z.B. günstige Nachtstromta
-
rife nutzen.
Startvorwahl einschalten
Der Programmwähler muss auf der
Position d
Ende
stehen.
Die Kontrollleuchte d
Startvorwahl
im
Display blinkt.
Mit Hilfe der Taste
Start
können Sie jetzt
die gewünschte Startvorwahlzeit einge-
ben.
^
Drücken Sie die Taste
Start
. Jeder
Tastendruck verlängert die Verzöge
-
rungszeit:
–
bei unter 10 Stunden um 30 Minuten,
–
bei über 10 Stunden um 1 Stunde.
Wird die Taste
Start
gedrückt gehalten,
erfolgt ein automatisches Hochzählen
bis 24 Stunden.
Startvorwahl ändern
Nach der Programmwahl ist keine Än
-
derung der Startvorwahl möglich.
Startvorwahl löschen
Drücken Sie beim Stand von 24 ^ er
-
neut die Taste
Start
.
Startvorwahl löschen, wenn Taste
Start bereits gedrückt ist:
Führen Sie einen Programmabbruch
durch.
Startvorwahl
20