Gebrauchsanweisung Ablufttrockner T 4563 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. D M.-Nr.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung diese Gebrauchsanweisung im Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen". Die Verpackung schützt den Trockner vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Energie einsparen Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Entsorgung der Transportverpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Entsorgung des Altgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Energie einsparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . .
Inhalt Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Flusensieb reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Trockner reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Störungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Was tun, wenn . . . ?. . . . .
Inhalt Verbrauchsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Menü Einstellungen J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Sprache J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Tageszeit . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise und Warnungen Lesen Sie vor dem ersten Betrieb des Trockners die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Trockners. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Trockner. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Sicherheitshinweise und Warnungen Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege ist der Trockner nur dann vom Elektronetz getrennt, wenn: – der Netzstecker des Trockners gezogen ist oder – die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist oder – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausgeschraubt ist. Gebrauch Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nicht stationären Aufstellungsorten (z.B.
Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien nicht getrocknet werden, die: – überwiegend Schaumgummi-, Gummi-, oder gummiähnliche Anteile enthalten. – mit Füllungen versehen und beschädigt sind (z. B. Kissen oder Jacken). – mit feuergefährlichen Reinigungsmitteln behandelt sind. – mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagellackentferner- oder ähnlichen Rückständen behaftet sind. – öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z.B. Küchen-, Kosmetikwäsche).
Bedienung des Trockners Bedienungsblende a Display Nähere Erläuterungen befinden sich auf der folgenden Seite. b Taste Start/Stop Startet das gewählte Programm und bricht ein gestartetes Programm ab. c Tasten –, OK, + Nähere Erläuterungen befinden sich auf der folgenden Seite. d Taste m Zur Wahl der Startverzögerung, Anzeige der Tageszeit. e Optische Schnittstelle PC Dient dem Kundendienst als Prüfungs- und Übertragungspunkt (unter anderem für das Update).
Bedienung des Trockners Funktionsweise des Displays Restzeitprognose Das Display zeigt unter anderem an: Bei Programmwahl wird die voraussichtliche Dauer im Display angezeigt. Dieses ist als Restzeitprognose zu betrachten. – die Programmwahl – die Programmdauer sowie die Uhrzeit des Programmbeginns und Programmendes – Prüf- und Störungsmeldungen Bei der Programmwahl werden über das Display gewählt: – verschiedene Trockenstufen (z.B. Bügelfeucht, Schranktrocken ...
Bedienung des Trockners Erste Inbetriebnahme Grundmenü Wird der Trockner das erste Mal eingeschaltet, erscheint kurz Miele Willkommen. Das Grundmenü mit der aktuellen Uhrzeit erscheint immer nach dem Einschalten, solange kein Programm gewählt ist. Miele Willkommen erscheint später nicht mehr, wenn Sie anschließend die Tageszeit eingeben und der erste Programmlauf länger als 1 Stunde dauert.
Wäschepflege Pflegesymbole Kontrollieren Sie vor dem Trocknen die Symbole im Pflegeetikett der Wäsche / Textilien. q . . Trocknen mit normaler Temperatur r . . Trocknen mit niedriger Temperatur s . . . . . . . . . nicht maschinell trocknen Tipps zum Trocknen – Beachten Sie immer die maximale Beladungsmenge, die im Kapitel "Programmübersicht" aufgeführt ist. Bei Überfüllung wird die Wäsche strapaziert, das Trocknungsergebnis beeinträchtigt und es ist mit Knitterbildung zu rechnen.
So trocknen Sie richtig Kurzanweisung C Trockner beladen Die mit Zahlen (A, B, C ...) gekennzeichneten Bedienschritte können Sie als Kurzanweisung nutzen. ^ Drücken Sie zum Öffnen Taste Tür. ^ Legen Sie die Wäsche aufgelockert in die Trommel. A Wäsche vorbereiten Lockern Sie die gewaschenen Textilien auf und sortieren Sie diese nach . . . . . . gewünschter Trockenstufe, . . . Faser- und Gewebeart, . . . gleicher Größe, . . . gleicher Restfeuchte nach dem Schleudern.
So trocknen Sie richtig D Programm wählen Weitere Programme Bei dieser Wahl werden Programme zur Auswahl im Display angezeigt. E Feinwäsche Finish Seide Lüften warm H ^ Markieren Sie das gewünschte Programm mit den Tasten + (nach unten) oder – (nach oben). Der Pfeil H im Display zeigt an, dass eine weitere Auswahl folgt. ^ Wählen Sie das gewünschte Programm . Der Programmname erscheint im Display.
So trocknen Sie richtig E Extras wählen Vor Programmende Der Heizphase folgt die Abkühlphase: Abkühlen erscheint im Display. Erst nach Abschluss der Abkühlphase ist das Programm beendet. Keine Abkühlphase besitzen die Finishund Glättenprogramme. H Programmende - Wäsche entnehmen ^ Wählen Sie das gewünschte Extra. Kontrollleuchte an = Extra gewählt F Startverzögerung wählen ^ Sie können den Programmstart um bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren (siehe Kapitel "Startverzögerung").
Extras – Verlängerte Programmdauer. – Bei einigen Programmen gehört Schonen fest dazu und kann nicht ausgeschaltet werden. Kurz Unempfindliche Textilien (mit Pflegesymbol q) werden mit hoher Temperatur getrocknet. – Verkürzte Programmdauer. ^ Jedes Drücken der oberen Taste schaltet ein Extra dazu (und das zuvor gewählte aus) oder kein Extra. – Die Kombination E-Spar, Kurz und Schonen ist nicht möglich. – Bei nicht allen Programmen kann ein Extra gewählt werden, wenn dieses nicht zugelassen ist.
Startverzögerung Sie können die Uhrzeit wählen, zu der das Programm beendet sein soll. So sind z.B. günstige Nachtstromtarife zu nutzen. Der Programmstart erfolgt innerhalb von bis zu 24 Stunden automatisch. Startverzögerung wählen ^ Drücken Sie nach der Programmwahl die Taste m. 10:00 Startverzögerung starten ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. Schranktrocken Beginn in: 0:45 h Die Startvorwahl zählt im Minutentakt bis zum Programmstart herunter.
Programmübersicht Koch-/Buntwäsche Beladung: 6 kg* Schranktrocken+, Schranktrocken** Textilien Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle. Zum Beispiel: Frottier-Handtücher/Badetücher/Bademäntel, T-Shirts, Unterwäsche, Biber-/Frottierbettwäsche, Säuglingswäsche. E-Spar, Schonen (für empfindliche Textilien mit Pflegesymbol r), Kurz, Knitterschutz, Summer Bügelfeucht r **, Mangelfeucht Extra Textilien Textilien aus Baumwoll- oder Leinengewebe. Zum Beispiel: Tischwäsche, Bettwäsche, gestärkte Wäsche.
Programmübersicht Oberhemden Beladung: 2 kg* Schranktrocken+, Schranktrocken, Bügelfeucht r Textilien Hemden und Hemdblusen. Extra Knitterschutz, Summer, Schonen (nicht abwählbar) Jeans Schranktrocken, Bügelfeucht r Beladung: 3 kg* Textilien Jeansstoff, wie Hosen, Jacken, Röcke oder Hemden. Extra Knitterschutz, Summer, Schonen (nicht abwählbar) Finish Wolle Textilien Wolle-Textilien.
Programmübersicht Feinwäsche Beladung: 2 kg* Schranktrocken+, Schranktrocken, Bügelfeucht r, Bügelfeucht rr, Mangelfeucht Textilien Empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe, Kunstseide oder pflegeleicht ausgerüsteter Baumwolle, z.B. Oberhemden, Blusen, Dessous, Textilien mit Applikationen. Extra Knitterschutz, Summer, Schonen (nicht abwählbar) Finish Seide Textilien Seide-Textilien, z.B. Blusen, Hemden. Beladung: 1 kg* Hinweis – Programm zur Reduzierung von Knittern.
Programmübersicht Outdoor Beladung: 2 kg* Schranktrocken, Bügelfeucht r Textilien Outdoor-Bekleidung aus trocknergeeignetem Material. Extra Knitterschutz, Summer Imprägnieren Beladung: 2 kg* Textilien Zum trocknen trocknergeeigneter Textilien, wie z.B. Mikrofaser, Skiund Outdoor-Bekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin), Tischdecken. Hinweis – Dieses Programm beinhaltet eine zusätzliche Fixierungsphase für die Imprägnierung.
Programmablauf ändern Laufendes Programm umwählen Eine Programmumwahl ist nicht mehr möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem Ändern). Wird der Programmwähler verstellt, erscheint Programmwechsel nicht möglich, solange er nicht auf das ursprüngliche Programm gestellt wird. Um ein neues Programm wählen zu können, müssen Sie das Programm abbrechen. Programm unterbrechen ^ Schalten Sie den Trockner aus. Weitertrocknen ^ Schalten Sie den Trockner ein.
Elektronische Programmverriegelung Die Programmverriegelung verhindert während dem Trocknen das Ändern des Programmablaufs. Die Tür können Sie jederzeit öffnen, sie wird nicht verriegelt. Programmverriegelung einschalten ^ Halten Sie nach nach erfolgtem Programmstart die Taste Start/Stop solange gedrückt (mindestens 6 Sekunden), bis die folgende Anzeige im Display erscheint: X Bedienung gesperrt Der Trockner akzeptiert jetzt keine Änderungen mehr.
Reinigung und Pflege Flusensieb reinigen Das Flusensieb in der Türkappe fängt anfallende Flusen auf. Reinigen Sie es nach jedem Trocknen. ^ Entfernen Sie die Flusen aus dem Hohlraum in der Türkappe mit einer Reinigungsbürste (nachkaufbares Zubehör) oder dem Staubsauger. ^ Reinigen Sie die Dichtung (2) an der Türkappe rundherum mit einem feuchten Tuch. ^ Schieben Sie das Flusensieb richtig herum bis zum Anschlag in die Türkappe und schließen Sie die Tür.
Störungshilfen Was tun, wenn . . . ? Sie können die meisten Störungen selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Störungshilfen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen. Bitte beachten Sie jedoch: ,Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Störungshilfen Problem Nach beendetem Programm erscheint zusätzlich: Siebe reinigen , Technischer Fehler Kundendienst rufen i Programmwechsel nicht möglich i Programmende verschoben 26 Ursache Behebung Der Trockner arbeitet – In der Regel genügt es, das Flunicht optimal oder sensieb zu reinigen. nicht wirtschaftlich.
Störungshilfen Sonstige Störungen Problem Der Trockenvorgang dauert sehr lange oder wird sogar abgebrochen. Ursache Behebung In einigen Fällen erscheint: Siebe reinigen. Bitte prüfen Sie alle möglichen Ursachen und schalten Sie den Trockner aus und wieder ein. Die Belüftung ist unzurei- Öffnen Sie Tür oder Fenster, dachend, weil z.B. der Auf- mit Luft nachströmt. stellraum sehr klein ist. Entfernen Sie die Flusen. Das Flusensieb ist mit Flusen verstopft.
Störungshilfen Problem Ursache Wäschestücke aus syn- Synthetisches neigt zu thetischen Fasern sind statischen Aufladungen. nach dem Trocknen statisch aufgeladen. Behebung Ein beim Waschen verwendetes Weichspülmittel im letzten Spülgang kann die statische Aufladung beim Trocknen mindern. Beim Trocknen lösen sich Anfallende Flusen werden Es haben sich Flusen im Flusensieb aufgefangebildet.
Störungshilfen Problem Ursache Behebung Es lässt sich kein Die Ursache lässt sich – Ist der Trockner eingeschalProgramm starten, nicht unmittelbar feststeltet? das Display ist dun- len. – Ist der Netzstecker eingekel. steckt? – Ist die Tür geschlossen? – Ist die Sicherung in Ordnung? Die Trommelbeleuchtung Schalten Sie den Trockner aus Die Trommelbeleuchtung leuchtet schaltet automatisch aus und wieder ein. nicht. (Energieeinsparung). Eventuell ist die Glühlam- Die Glühlampe können Sie pe defekt.
Störungshilfen Glühlampe austauschen Trockner vom Elektronetz trennen. ^ Öffnen Sie die Tür. Oben in der Einfüllöffnung ist die aufklappbare Abdeckung für die Beleuchtung. Die Glühlampe darf nur vom gleichen Typ sein und die maximale Leistung haben, die auf dem Typenschild und der Abdeckung für die Beleuchtung angegeben ist. ^ Tauschen Sie die Glühlampe aus. ^ Klappen Sie die Abdeckung nach oben und drücken Sie diese links und rechts fest an, bis sie hörbar einrastet.
Kundendienst Reparaturen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie bitte – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: Programmaktualisierung (Update) Die Optische Schnittstelle PC dient dem Kundendienst als Übertragungspunkt für eine Programmaktualisierung (PC = Programme Correction).
Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Abluftanschluss: die Abluftleitung können Sie wahlweise an der Rückseite (werkseitig geöffnet), rechts oder links installieren b Netzanschlussleitung c Bedienungsblende d Tür 32 e Vier höhenverstellbare Schraubfüße
Aufstellen und Anschließen Aufstellungsort ,Im Schwenkbereich der Trocknertür darf keine abschließbare Tür, Schiebetür oder entgegengesetzt angeschlagene Tür installiert werden. Trockner zum Aufstellungsort tragen Der hintere Deckelüberstand verfügt über Griffmöglichkeiten für den Transport. Nutzen Sie zum transportieren des Trockners (vom Verpackungsboden zum Aufstellungsort) die vorderen Gerätefüße und den hinteren Deckelüberstand.
Aufstellen und Anschließen Trockner ausrichten ,Zwischen Trocknerunterseite und Fußboden muss ein Luftspalt von mindestens 10 mm gewährleistet sein. Der Luftspalt darf nicht durch Sockelleisten, hochflorigem Teppichboden usw. verkleinert werden. Es ist sonst keine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet. Wasch-Trocken-Säule Der Trockner kann mit einem Miele Waschautomaten als Wasch-TrockenSäule aufgestellt werden. Dazu ist ein Zwischenbausatz* (WTV) erforderlich.
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Der Trockner ist mit einer Wechselstrom-Anschlussleitung und Schuko-Stecker anschlussfertig für Wechselstrom ~ 230 V 50 Hz ausgerüstet. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte fest installierte Elektroanlage erfolgen. In keinem Fall sollte der Trockner an Verlängerungskabeln, wie z.B. Mehrfach-Tischsteckdose o. ä. angeschlossen werden, um eine potentielle Gefahrenquelle (Brandgefahr) auszuschließen.
Installation der Abluftleitung Grundsätze Wichtig Der Trockner darf nur betrieben werden, wenn die beim Trocknen entstehende feuchte Abluft nach Außen geführt wird, durch . . . . . . eine Abluftleitung (flexibel, hoch-flexibel oder aus gesteckten Rohren) oder . . . einen Mauerrohr-Direktanschluss. – Für die Dauer der Installation der Abluftleitung den Netzstecker nicht einstecken. – Die Mündung der Abluftleitung (z.B. ein Mauerrohr) ist so anzuordnen, dass die feuchte Abluft . . . . . .
Installation der Abluftleitung Gesamtrohrlänge berechnen Die Abluftleitung mit Bögen und unterschiedlichen Bauteilen setzt der Abluft einen Reibungswiderstand entgegen. Dieser Reibungswiderstand wird als Vergleichsrohrlänge ausgedrückt. Die Vergleichsrohrlänge sagt aus, wie viel größer der Widerstand z.B. eines Bogens im Vergleich zu 1 Meter geradem Kunststoffabwasserrohr ist (Tabelle I).
Installation der Abluftleitung Installationsmöglichkeiten am Trockner Berechnungsbeispiel Rückseite Der Anschluss ist werkseitig geöffnet. ^ Installieren Sie die Abluftleitung, wie auf den folgenden Seiten beschrieben.
Installation der Abluftleitung Übersicht der Abluftleitungssysteme Auf dieser und den nächsten Seiten sind Beschreibungen der Abluftleitungssysteme (a b c d), die am Trockner installiert werden können. a Abluftleitungssystem mit flexibler Abluftleitung Unter Verwendung des beigefügten Adapters können Sie ganz einfach einen Abluftschlauch (C 100 mm) installieren. Sie benötigen – einen Abluftschlauch* (hoch-flexibel, flexibel oder Alu-Flex). – ein Mauerrohr* oder einen Fensteranschluss*.
Installation der Abluftleitung Beispiele Abluftkamin-Anschluss Fensteranschluss 1. Fensteranschluss (in Plexiglasscheibe eingesetzt) (dem Miele Fensteranschluss liegt eine Montageanweisung bei) 2. Adapter für flexiblen Abluftschlauch 1. Rohr mit Anschlussstutzen (= Einzelteile des Miele Mauerrohrs) 2. Adapter für flexiblen Abluftschlauch 3.
Installation der Abluftleitung b Abluftleitungssystem aus gesteckten Rohren Beispiel Die Verwendung gesteckter Rohre ist dann vorteilhaft, wenn eine große Gesamtrohrlänge vorliegt. Ein Rohr setzt der Abluft einen geringeren Widerstand entgegen, als z.B. hoch flexibler Abluftschlauch. Das wirkt sich beim Trocknen vorteilhaft auf den Zeit- und Energiebedarf aus. Sie benötigen – den Anschlussstutzen* (C 100 mm). – ein Mauerrohr* oder einen Fensteranschluss*.
Installation der Abluftleitung c Mauerrohr-Direktanschluss Seitenansicht: Können Sie den Trockner direkt an die Außenwand des Raumes stellen, dann ist diese Abluftführung vorteilhaft. Die kurze Gesamtrohrlänge wirkt sich beim Trocknen vorteilhaft auf den Zeit- und Energiebedarf aus. Sie müssen für das Mauerrohr jedoch die Wand durchbrechen. Sie benötigen ein Mauerrohr* sowie einen flexiblen Distanzring*. * (nachkaufbares Miele Zubehör) A Beachten Sie vorm Durchbrechen der Mauer . . . . . .
Installation der Abluftleitung d Abluftsammelleitung Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung und Geruchsübertragung in den nicht betriebenen Trocknern: ^ Installieren Sie pro Trockner eine Rückstauklappe R direkt an die Sammelleitung. Hierfür ist nachkaufbares Miele Zubehör* (siehe rechts) erforderlich. Bei Installation von 3 bis zu max. 5 Trocknern muss der Rohrdurchmesser D vergrößert werden.
Installation der Abluftleitung Wasch-Trocken-Säule Miele Waschautomat mit Comfort Bedienungsblende Höhe der Abluftöffnungen bei einer Wasch-Trocken-Säule Miele Waschautomat mit gerader oder schräger Bedienungsblende Zwischenbausatz* ohne Arbeitsplatte: C = 94,2 cm D = 170,0 cm Zwischenbausatz* ohne Arbeitsplatte: Zwischenbausatz* mit Arbeitsplatte: A = 94,2 cm C = 96,0 cm B = 170,0 cm D = 171,8 cm Zwischenbausatz* mit Arbeitsplatte: * nachkaufbares Miele Zubehör A = 92,8 cm B = 168,6 cm * nachkau
Verbrauchsdaten Programm Beladung Endschleuderstufe im Waschautomaten Energie Zeit kg* U/min kWh Minuten Koch-/Buntwäsche Schranktrocken 6,0 800 (70 % Restfeuchte)** 1200 1400 1600 1800 3,85 3,05 2,85 2,75 2,50 94 75 71 69 63 Koch-/Buntwäsche Bügelfeucht 6,0 800 (70 % Restfeuchte)** 1200 1400 1600 1800 3,00 2,20 2,05 1,95 1,70 71 53 50 48 42 Pflegeleicht Schranktrocken 3,0 1000 (50 % Restfeuchte)** 1,35 36 Pflegeleicht Bügelfeucht 3,0 1000 1,20 32 Feinwäsche Schranktrocken 2,0
Technische Daten Höhe 850 mm (verstellbar +7/-7 mm) Höhe für Unterbau 820 mm Breite Tiefe 595 mm 580 mm Tiefe bei geöffneter Tür Gewicht 1060 mm 48 kg Trommelinhalt Maximale Beladungsmenge 100 l 6 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Länge der Anschlussleitung Anschlussspannung 2m siehe Typenschild Anschlusswert Absicherung siehe Typenschild siehe Typenschild Leistung der Glühlampe Energieverbrauch siehe Typenschild siehe Kapitel "Verbrauchsdaten" Erteilte Prüfzeichen Funkschutz, VDE 46
Menü Einstellungen J zur Änderung von Standardwerten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Trockners wechselnden Anforderungen anpassen. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Menü Einstellungen J Menü Einstellungen öffnen A Schalten Sie das Gerät ein. Das Grundmenü mit der aktuellen Uhrzeit erscheint nach dem Einschalten, solange kein Programm gewählt ist. 10:00 Programm wählen Programm wählen Einstellungen F ... C Betätigen Sie die Taste OK. D Sie befinden sich jetzt im Menü Einstellungen. zurück A Sprache F ... H E Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Hilfe der Tasten + und – aus und bestätigen Sie diese mit der Taste OK.
Menü Einstellungen J Tageszeit Sie können entscheiden, ob die angezeigte Tageszeit im 24- oder im 12-Stundenrhythmus dargestellt wird. Anschließend wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt. 24 h - Uhr (Auslieferungszustand) 12 h - Uhr Das Display schaltet anschließend um zur Uhrzeiteinstellung. 00 : 00 Tageszeit einstellen ^ Stellen Sie mit den Tasten – und + die aktuelle Stunde ein und bestätigen Sie diese mit der Taste OK. Jetzt können Sie die aktuellen Minuten einstellen.
Menü Einstellungen J Luftwegeanzeige Flusen sollen nach dem Trocknen entfernt werden. Zusätzlich erinnert Sie die Luftwegeanzeige Siebe reinigen daran, sobald ein gewisser Grad des Flusenanfalls vorliegt. Sie können selbst entscheiden, bei welchem Grad des Flusenanfalls diese Erinnerung erfolgen soll. Stellen Sie durch Probieren fest, welche der Optionen Ihren Trocknungsgewohnheiten entgegen kommt. Schloss Die Schlossfunktion schützt Ihren Trockner vor Fremdbenutzung in Gemeinschaftswaschräumen.
Menü Einstellungen J 2 5 0 Ja Nein Code bestätigen ^ Bestätigen Sie den Code mit der Taste OK oder wenn Sie korrigieren wollen drücken Sie die Taste –. Das Schloss ist jetzt aktiviert, wenn Sie den Trockner ausschalten. Sperrung aufheben Nach dem Einschalten werden Sie zur Eingabe des Codes aufgefordert. ^ Geben Sie den Code wie oben beschrieben ein und bestätigen Sie diesen. Eingabe OK W Schloss deaktiviert Der Trockner wird wieder freigeschaltet.
Menü Einstellungen J Summer Der Summer kann in zwei Lautstärken ertönen. normal Der Summer ertönt am Programmende normal (Auslieferungszustand). laut Der Summer ertönt am Programmende laut. Der Dauerwarnton bei Fehlermeldungen ist unabhängig von dieser Einstellung. Standby Das Display wird nach 10 Minuten dunkel geschaltet (Energieeinsparung) und die Taste Start/Stop blinkt langsam.
Änderungen vorbehalten/2305 M.-Nr.