Operation Manual

Sicherheitshinweise
und Warnungen
Desinfektions- und Reinigungsmittel ent-
halten häufig Chloride (Salze). Trocknen
solche Mittel auf Edelstahloberflächen ab,
greifen die verbleibenden Chloride den Edel-
stahl an und erzeugen Rost.
Versehentlich auf die Edelstahloberfläche ge-
ratene chloridhaltige Mittel mit Wasser abwa-
schen. Danach die Oberfläche mit einem Tuch
trockenreiben.
Am sichersten schützen Sie den Edelstahl Ih-
res Gerätes vor Rostschäden, wenn Sie nur
chloridfreie Mittel zum Waschen/Desinfizieren
und zum Reinigen aller Edelstahlflächen ver-
wenden. Lassen Sie sich im Zweifelsfall die
Unbedenklichkeit des Mittels durch den Her-
steller bestätigen.
Zur Reinigung des Trockenautomaten
darf kein Hochdruckreiniger und kein
Wasserstrahl benutzt werden.
Achtung ! Schaltet der Trockenautomat
während des Trocknungsvorganges vor-
zeitig ab -ohne die Störmeldung durch die rote
Leuchte anzuzeigen- kann dieses auf erhöhte
Temperaturen im Motorraum zurückzuführen
sein.
Thermostate setzen den Trockenautomaten
still. In diesem Falle prüfen Sie bitte die Dich-
tungen und Verschlüsse an der Einfülltür und
der Flusenklappe.
Der Zustand der Zu- und Abluftleitungen bzw.
Öffnungen ist ebenfalls zu überprüfen.
Werden keine Schäden an den überprüften
Teilen festgestellt, kann der Trockenautomat
neu gestartet werden.
Im Fehlerfalle bitte sofort den Kundendienst
benachrichtigen.
Werden weitere Personen in die Handhabung
des Trockenautomaten eingewiesen, so sind
ihnen diese wichtigen Sicherheitshinweise zu-
gängig zu machen und/oder vorzutragen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung
auf!
21 «M.-Nr. 06 411 820 - D - »